Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und seine Folgen

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18377cfaef6d5d4dbc8be1819654ddcfca
Themengebiete: Hilfeplanung Personenzentrierung SGB IX Sozialrecht UN-BRK Werkstätten für behinderte Menschen WfbM Wirksamkeit Wirkungen stationärer Versorgungsstrukturen
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2022
EAN: 9783848781300
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Boecker, Michael Weber, Michael
Verlag: Nomos
Untertitel: Personenzentrierung und Wirkungsnachweis als neue Parameter in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
Produktinformationen "Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und seine Folgen"
Spätestens mit der Reformierung des SGB XII durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) prägt der Begriff der Personenzentrierung verbunden mit der Erwartung eines Wirksamkeitsnachweises der Leistungen die fachöffentliche Diskussion. Diesen multiperspektivischen Diskurs wollen wir in der vorliegenden Publikation anhand zentraler Fragestellungen und aktueller Entwicklungen diskutieren. Darüber hinaus sollen die nachstehenden Beiträge ein wenig Licht in das Dickicht der Wirkungsdebatte und der Forderung nach Personenzentrierung bringen. Es sei allerdings schon an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Licht immer auch Schatten wirft und Wirkungen in der Regel nicht ohne Nebenwirkungen auskommen. Dies zeigen auch die sehr unterschiedlichen Beiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Mit Beiträgen von Hartmut Baar, Tamara Bäcker, Olaf Bauch, Sandro Blanke, Michael Boecker, Sophia Brinker, Barbara Enste, Monika Feist-Ortmanns, Herbert Gietl, Bernd Halfar, Henning Hartmann, Niklas Helsper, Barbara Heuerding, Stephan Kohorst, Beate Kubny, Stefan Löwenhaupt, Michael Macsenaere, Julia Niedereichholz, Sebastian Noll, Daniel Oberholzer, Hüseyin Oymak, Annika Reinersmann, Klaus-Peter Rohde, Milena Roters, Klaus Schellberg, Rolf Schmachtenberg, Monika Sippel, Annette Tabbara, Sandra Waters, Michael Weber und Mark Weigand.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen