Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Buch der Wächter

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A14948978
Autor: Grippo, Giovanni
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2011
EAN: 9783942187008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Grippo, Giovanni Grippo, Giovanni Verlag
Untertitel: Der Henochische Orden
Produktinformationen "Das Buch der Wächter"
Es gibt noch viele Geheimnisse und Rätsel in der Geschichte der Menschheit. Schon unsere Vorfahren aus den vorhergehenden Jahrhunderten haben sich gewundert, wie angeblich primitive Volker der Antike gewaltige Bauwerke errichten konnten, wie die Pyramiden, Tempel oder die gotischen Kathedralen. Bauwerke, die uns heute technisch einiges abverlangen wurden, wenn wir sie nachbauen wollten. In diesem Buch wird versucht von Beginn der antiken Baukunst bis ins 18. Jahrhundert eine nahtlose Verbindung zu finden. Wenn die gesamten Bauwerke der genannten Zeitspanne betrachtet werden, so finden sich weder im Aussehen noch in den einzelnen Aufgaben der Bauwerke irgendwelche Gemeinsamkeiten. Doch schaut man die Bauwerke genauer an, so gibt es doch mindestens eine Gemeinsamkeit. Es ist der Goldene Schnitt - die Zahl phi ( = 1,61803399). Die Baumeister der Antike haben ihn als universales Verhältnis ihrer Bauwerke benutzt, um einerseits ihr Wissen um dieses Verhältnis der Welt zu offenbaren; andererseits um ihrer Spiritualität und Erkenntnis der göttlichen Ordnung Monumente zu setzen. In der Renaissance (14. bis 17. Jahrhundert), in der die griechisch-römische Antike in Europa wieder auflebte, trat die Suche nach dem Vermächtnis Henochs in der europäischen Gesellschaft verstärkt auf. Danach, in den letzten drei vergangenen Jahrhunderten entstand eine große Neugier darüber, wo das Wissen um den Bau solcher Bauwerke geblieben ist. Diese Geheimnisse und Rätsel haben in der Vorstellung unserer Vorfahren, z.B. aus dem 18. Jahrhundert, mannigfaltige Wurzeln geschlagen. Man ging von der Vorstellung aus, dass es eine auserwählte kleine Gruppe geben musste, die durch die Kulturen der Antike hindurch ein geheimes Wissen nutzten, bewachten und bewahrten. Diese auserwählte kleine Gruppe von Wächtern, Hütern oder Bewahrer wird in den 420seitigen Ausführungen als Henochischer Orden oder Orden des Propheten Henoch bezeichnet. Einerseits wegen Henoch (alias -Hermes Trismegistos- ), der als Bindeglied der Geheimnisse der Wächter, Hüter oder Bewahrer verstanden werden kann, und andererseits weil diese Gruppe sicherlich wie ein Orden mit Graden, Hierarchien und durch Disziplin organisiert war. Der redliche, gerechte, aufrichtige, fromme Prophet Henoch (hebr. -Eingeweihter- ) wird überall in den antiken Überlieferungen dort erwähnt, wo ein Hinweis auf Eingeweihte, Wächter oder Bewahrer eines geheimen, heiligen Wissens zu finden ist. Besonders verweist die Bedeutung seines Namens auf Wissen, das es vor der Sintflut gab. Der Prophet Henoch wird überall in den antiken Überlieferungen dort erwähnt, wo ein Hinweis auf Eingeweihte, Wächter oder Bewahrer eines geheimen, heiligen Wissens zu finden ist. Dieses Buch beschäftigt sich mit dieser Suche.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen