Das Buch der verbrannten Bücher
Weidermann, Volker
Autor: | Weidermann, Volker |
---|---|
Themengebiete: | Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Faschismus / Nationalsozialismus Geschichte / Sozialgeschichte Kritik / Literaturkritik Literaturgeschichte Literaturkritik Literaturwissenschaft Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus Sozialgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 06.07.2009 |
EAN: | 9783442737383 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | btb btb Taschenbuch |
Produktinformationen "Das Buch der verbrannten Bücher"
"Ein Buch über Bücher, Schicksale und ein Land, in dem zuerst Bücher verbrannt wurden und dann Menschen." ZDFEin Buch wider das Vergessen. Volker Weidermann blickt auf den Tag, als in Deutschland die Bücher brannten. Die Verbrennung wurde angekündigt als "Aktion wider den undeutschen Geist": Die akribische landesweite Vorbereitung gipfelte am 10. Mai 1933 in der Errichtung von Scheiterhaufen in vielen deutschen Städten, auf die dann Studenten, Bibliothekare, Professoren und SA-Leute in einer gespenstischen Feierstunde die Bücher warfen, die nicht mit ihrer menschenverachtenden Ideologie vereinbar waren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen