Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Buch der göttlichen Tröstung

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A37679506
Produktinformationen "Das Buch der göttlichen Tröstung"
Meister Eckharts Buch der göttlichen Tröstung ist einer der bedeutendsten Texte des Mittelalters. Es lehrt die Überwindung von Leiden durch einen philosophisch- spirituellen Umgang mit dem Leid. Das berühmte Trostbuch wurde von Kurt Flasch für diese Ausgabe neu übersetzt und durch ein ausführliches Nachwort erschlossen. Das Buch der göttlichen Tröstung zeigt Meister Eckhart als großen spekulativen Denker. Er trägt hier sein Thema, die Einheit des Gerechten mit der Gerechtigkeit, vereinfacht in der Volkssprache vor. Das Buch erweist ihn als verständnisvollen Lebemeister, der in kurzen Merksprüchen und Exempeln zu trösten versteht. Meister Eckhart hat das Trostbuch an Agnes von Ungarn gesandt, an die Tochter des ermordeten Königs Albrecht I. von Habsburg, die 1301 ihren Gatten, 1308 ihren königlichen Vater, 1313 ihre Mutter verloren hat. Das genaue Entstehungsdatum dürfte in dem Jahrzehnt zwischen 1313 und 1323 liegen. Der erste Teil des Traktats skizziert Eckharts Metaphysik. Er erklärt die Gottessohnschaft des Menschen als den wahren Grund der Tröstung. Der zweite Teil versammelt dreißig "Trostgründe" für die Bewältigung des Leids. Der kurze dritte Teil berichtet von Personen, deren gutes Beispiel "mancherlei Trost" gewähren kann. Eckhart selbst, aber auch seine Ankläger im Inquisitionsprozeß haben das Buch der göttlichen Tröstung eng verbunden mit der Predigt Vom edlen Menschen; diese Ausgabe bringt beide Texte. Dem mittelhochdeutschen Originaltext steht die Neuübersetzung von Kurt Flasch gegenüber. Der Leser gewinnt einen unmittelbaren Eindruck von der außergewöhnlichen Sprache Meister Eckharts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen