Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Buch, der Film und der Bach

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a477a7bed6345a7b3fd7a0bfc321b6d
Autor: Gemsa, Irina
Themengebiete: Die Klavierspielerin (Film) Filmmusik Goldberg-Variationen Literaturverfilmung Soundtrack
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2023
EAN: 9783741004490
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 456
Produktart: Buch
Verlag: Schüren Verlag GmbH
Untertitel: Zur Verwendung von Werken Johann Sebastian Bachs in Literaturverfilmungen
Produktinformationen "Das Buch, der Film und der Bach"
In dieser Arbeit werden Filme untersucht, die immer auf literarischen Vorlagen beruhen und die immer Musik von Johann Sebastian Bach als Filmmusik enthalten. Dabei geht es darum, zu untersuchen, wie sich die Romanvorlage und der fertige Film gegenseitig interpretieren, um dann auf diesen Ergebnissen aufbauend zu schauen, inwiefern die Musik von Johann Sebastian Bach bedeutungsstiftend im Sinne des Regisseurs auch auf akustischer Ebene auf das Auditorium wirken kann. Die untersuchte Musik ist ebenso vielfältig wie die Literaturvorlagen, es gibt u.a. Klavier-, Cello- und Violinmusik, aber auch Vokalwerke. Die Primärliteratur entstammt der deutschen, französischen, österreichischen, russischen und englischen Literatur. Es sind verschiedene Film-Genres enthalten, vom Abenteuerfilm bis zum Gesellschaftsdrama. Die Produktionen sind ebenfalls international. Fünf Filme sind in umfangreichen Abschnitten sehr genau auf Figuren, Figurenkonstellation und narrative Struktur hin untersucht. Und in zwei Kapiteln stehen vor allem Filme im Mittelpunkt, die ein besonderes Werk Bachs enthalten, einmal Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565, und einmal die Goldberg-Variationen, BWV 988. Behandelte Filme u.a. Die Wand (A 2012), Wir töten Stella (A 2017) Das Geld (F 1981) Ausweitung der Kampfzone (F 1999), Die Klavierspielerin (A/F 2001),
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen