Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Buch als Luxusobjekt

15,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18da5cecc4e45e4b3eb911ae24e1183836
Autor: Hülsbusch, Mareike
Themengebiete: Bibliophile Bibliophilie Buchbesitz Buchwissenschaft Bücher Luxus Luxusforschung Luxustheorien Sammeln Sebastiao Salgado
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2022
EAN: 9783864881862
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 74
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Zwischen Goldprägung, Sammelleidenschaft und Geldanlage
Produktinformationen "Das Buch als Luxusobjekt"
Wodurch können Bücher zu Luxusobjekten werden – und wie ist diese Einordnung mit dem Status als Kulturgut vereinbar? Kann Luxus sinnvollerweise allein an materiellen und/oder ökonomischen Merkmalen festgemacht werden – oder wäre eine Luxuszuordnung anhand von subjektiven, ästhetischen Erfahrungen zielführender? Um diese Fragen zu beantworten, wurde ein interdisziplinärer Ansatz gewählt, der die ökonomische Luxustheorie von Werner Sombart und die soziologische Luxustheorie von Lambert Wiesing auf einen Gegenstand der Buchwissenschaft anwendet. Der zeitliche Fokus liegt bei den betrachteten Praxisbeispielen auf dem 20. und 21. Jahrhundert, sodass für die Untersuchung von Materialität und Ausstattung von Büchern als Luxusmerkmal die Coffeetable-Books aus dem Verlag TASCHEN und für die Betrachtung von Quantität und Besitz als konstitutiv für Bücherluxus Walter Benjamins Rede „Ich packe meine Bibliothek aus“ herangezogen wurden. Anhand der ausgewählten Beispiele wird u.a. auf die Rolle der seriellen Massenproduktion und des Büchersammelns durch Bibliophile für die Luxusinterpretation eingegangen. Insgesamt können die bislang kaum erforschten Zusammenhänge von Luxusforschung und Buchwissenschaft in diesem Buch als fruchtbar und vielversprechend herausgestellt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen