Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Blüthenalter der Empfindung

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189e0e7ebf409d41c2bfd929ba14fa0020
Autor: Mereau, Sophie
Themengebiete: Germanistik Kulturgeschichte Romantik
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2020
EAN: 9783865257949
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Roth, Carl Philipp
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Roman
Produktinformationen "Das Blüthenalter der Empfindung"
Sophie Mereau, geboren – wie auch Ludwig van Beethoven – 1770, galt zu Lebzeiten als eine viel gelesene und bekannte Schriftstellerin. Anlässlich ihres 250. Geburtstages liegt Mereaus erster Roman Das Blüthenalter der Empfindung hier in der Fassung der Erstausgabe von 1794 vor. Zufall und Absicht, Liebe und Freiheit, Gesellschaft und Flucht prägen die Liebesgeschichte, deren Hintergründe sich erst nach und nach erschließen. Ein Jahr nach Erscheinen des Romans hielt Friedrich Nicolai in seiner Rezension fest: »Wir [können] dem Leser eine angenehme Unterhaltung versprechen. Als Roman betrachtet unterhält und befriedigt er nicht so wohl durch die Handlung, welche, manches Unwahrscheinliche abgerechnet, durch zu häufige und lange Reflexionen unterbrochen und hingehalten wird, als vielmehr durch das feine Raisonnement, und den reinen, edeln und bildreichen Styl. Die würdige Verfasserin setzt in einer kurzen Vorrede den Leser auf den Standpunkt, von welchem er sehen und urteilen soll. Es giebt, sagt sie, eine Zeit in unserem Leben, wo unser Gefühl in seiner ersten vollen Blüthe steht, wo das trunkne Herz, selbst in seinen Verirrungen noch unschuldig, nach jedem Schattenbilde der Phantasie hascht, wo wir in holden Träumen schwelgen, an Erfahrungen Kinder, am Genuß Götter sind, wo selbst der Kummer noch süß ist. – Ob es mir gelungen sey, die Aeußerungen eines reinen Gefühls unter gewissen äußern Verhältnissen befriedigend darzustellen, dies bleibt dem Urtheil jedes Einzelnen überlassen. Wir müßten viel abschreiben, wenn wir alle Stellen anführen wollten, welche uns ungemein gefallen haben.«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen