Das Bildungsspiel zwischen Lehre und Bürokratie
Henn, Frank-Michael
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Dieses Produkt erscheint am 14. Oktober 2025
Produktnummer:
187e3f595901db4b2b9ea6841fedae6530
Autor: | Henn, Frank-Michael |
---|---|
Themengebiete: | Bildungsbürokratie Bildungsverwaltung Entrepreneurship Education Reformdysfunktionalitäten Ökonomische Bildung |
Veröffentlichungsdatum: | 14.10.2025 |
EAN: | 9783658494797 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 314 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine ökonomische Educational-Governance-Analyse transintentionaler Problemstrukturen von Bildungsreformen |
Produktinformationen "Das Bildungsspiel zwischen Lehre und Bürokratie"
Das vorliegende Buch analysiert transintentionale Steuerungseffekte bildungspolitischer Reformen im deutschen Bildungssystem aus einer ökonomischen Educational-Governance-Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, wie unbeabsichtigte, aber systematisch erklärbare Reformfolgen entstehen, wenn Anreizstrukturen und strategische Interaktionen zwischen Bildungsbürokratie und Lehrenden nicht hinreichend berücksichtigt werden. Aufbauend auf einem Makro-Mikro-Makro-Modell und unter Rückgriff auf spieltheoretische Modellierungen wird untersucht, wie aus rationalen Einzelentscheidungen kollektive Reformdysfunktionalitäten entstehen. Die theoretische Fundierung erfolgt durch die Verknüpfung institutionenökonomischer Überlegungen mit der Steuerungsperspektive der Educational Governance. Die Untersuchung trennt systematisch zwischen intendierten und transintentionalen Effekten von Reformprozessen und weist nach, dass transintentionale Wirkungen vornehmlich aus unzureichender institutioneller Koordination resultieren. Methodisch werden komplexe Interaktionsbeziehungen spieltheoretisch modelliert. Lehrkräfte und Bildungsverwaltung agieren dabei in einem „Steuerungsspiel“, dessen Dynamik wesentlich durch diskretionäre Handlungsspielräume und institutionelle Ambiguitäten geprägt ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen