Das Bildungsbuch
Produktnummer:
186d2e0726ed1646faa62f70a796dca5e1
Themengebiete: | Beobachten Curricula: Planung und Entwicklung Dokumentieren Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen Frühkindliche Pflege & Bildung Kompetenzentwicklung Verstehen frühe Kindheit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2008 |
EAN: | 9783868920024 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | verlag das netz |
Untertitel: | Dokumentieren im Dialog |
Produktinformationen "Das Bildungsbuch"
Das Bildungsbuch – Dokumentieren im Dialog Das Bildungsbuch, die in der GEW entwickelte Methode zur Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen in Kindertageseinrichtungen, bewirkt vor allem eines: Die Kinder spüren, dass sie selbst Anteil an ihrer eigenen Entwicklung haben und welche Ziele sie erreichen. Die Methode ist deshalb so erfolgreich, weil die Bildungsdokumentation sehr konsequent gemeinsam mit den Kindern erarbeitet wird. Sie greift den Gedanken auf, dass Bildung in jedem Kind wächst, es „Akteur seiner Selbst“ ist. Es handelt sich nicht um ein Instrumentarium, mit dem Erzieherinnen ihre Beobachtungen systematisieren und aufzeichnen. Das Wesen des Bildungsbuches besteht darin, dass es ein Instrument des Dialogs ist. Die Erzieherin ist Partnerin im Dialog, Moderatorin des Bildungsprozesses des Kindes. Das Bildungsbuch ist auch Medium der Kommunikation mit Eltern und Lehrerinnen. Es ist kein Berichtsheft über den Leistungsstand, sondern gibt Einblicke in die Selbstorganisationskräfte und Ressourcen des Kindes auf seinem Bildungsweg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen