Das Bildnis des Christian Kracht
Fischer, David
Autor: | Fischer, David |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.10.2013 |
EAN: | 9783656510680 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Zur Selbstinszenierung des Autors Christian Kracht im Paratext |
Produktinformationen "Das Bildnis des Christian Kracht"
1. Einleitung und Methodik 1.1. Einführung - Der mit den Medien tanzt 1.2. Annahmen und Methodik 2. Der Autor ist tot - Es lebe der Autor? 2.1. Überlegungen zu Autor und Autorschaft 2.2. Roland Barthes - Tod des Autors 2.3. Boris ¿jchenbaum - Das literarische Leben 2.4. Michel Foucault - Was ist ein Autor? 2.5. Dirk Niefanger - Label und Logo 2.6. Inszenierung, Maskerade und Theatralität - Der Autor als Schauspieler 2.7. Forschungsstand zur Autorinszenierung Christian Krachts 2.8. Christian Kracht und der Dandyismus 3. Analyse 3.1. Das versteckte Triptychon - Autorinszenierung im Peritext des Gelben Bleistifts 3.1.1. Vorüberlegungen zur Abgrenzungsstrategiein Krachts Reisetexten 3.1.2. Der gelbe Bleistift - Umschlagseite eins 3.1.3. Der gelbe Bleistift - Umschlagseite vier 3.2. Verschwinden, verschweigen, verändern - Autorinszenierung im Epitext Internet 3.2.1. Vorüberlegungen zum Begriff Epitext 3.2.2. Bedeutung des Internets für die ¿moderne¿ Autorinszenierung 3.2.3. Das Schweigen des Dandys - Krachts stille Inszenierung in Facebook 3.2.4. Krachts Ästhetik des Verschwindens in Text, Bildern und im Netz 3.2.5. Heimlich inszeniert - Krachts Interventionen in Wikipedia 4. Fazit und Ausblick 5. Anhang 6. Literatur

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen