Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Bild Griechenlands im Spiegel der Völker (17. bis 18. Jahrhundert)- The image of Greece in the mirror of nations (17 th -18 th centuries)

126,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c9b21f609ec54a0dbb953baabdfa029a
Produktinformationen "Das Bild Griechenlands im Spiegel der Völker (17. bis 18. Jahrhundert)- The image of Greece in the mirror of nations (17 th -18 th centuries)"
Forschungs- und Diskussionsgegenstand der Beiträge dieses Bandes ist das Griechenlandbild, das in Kultur und Literatur verschiedener Nationen bestanden hat, seine Genese und Modifikation sowie sein Verhältnis zur Wirklichkeit. Ein Großteil einschlägiger literarischer Reflexe und Reflexionen fällt in die enge Epoche des Philhellenismus. Es ist aber nicht nur sinnvoll, sondern wissenschaftlich geboten, den Blick historisch auszuweiten: zurück zu den Anfängen europäischer Völkerspiegel in der Frühen Neuzeit und nach vorn bis in die Gegenwart. Denn nationale (Zerr-)Bilder und Stereotype wurzeln tief in der Geschichte und betreffen bis heute unser Denken. Die 30 Beiträge dieses Bandes von renommierten Forschern aus 14 Ländern bringen neue Erkenntnisse ans Licht und verleihen damit der Philhellenischen Forschung neue Impulse. The research objective and discussion topic of the essays in the present volume is the image of Greece in the cultural, artistic and literary traditions in different countries in Europe and abroad, and the ways it was formed and modified. The essays raise also the issue to what extent this image corresponds to Greek realities. The main part of philhellenic images was formed during the early 19th century and during the 1820s and 1830s Philhellenism grew up to a European movement of considerable import. However, it is not only desirable, but also scientifically necessary to broaden the scope of the analysis of the reception of Greece in Europe and abroad in order to include both previous and subsequent forms of philhellenic images. Therefore the aim of the present volume is to concentrate on early forms of Philhellenism, but also on contemporary receptions of Greece in Europe and other continents. Besides an accurate account of how Greece has been perceived in the last four centuries, the essays also point out stereotypes and misconceptions that often characterize the image of Greece abroad. The volume gathers 30 works of researchers and experts from 14 countries and gives a new impetus to the research of Philhellenism.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen