Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Bild des Menschen im Spiegel der Kunst Band 2

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e87069321e1d4e5a8a101efe9797d994
Autor: Kuckartz, Wilfried
Themengebiete: Homer Ilias Kunst (griech.) Lyrik (griech.) Mythos (griech.) Philosophie (griech.) Tragödie (Aischylos, Sophokles, Euripides) Vorbildpädagogik Ästhetische Erziehung
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2013
EAN: 9783863865641
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 873
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Westarp BookOnDemand
Untertitel: Antikes Griechenland
Produktinformationen "Das Bild des Menschen im Spiegel der Kunst Band 2"
Im verklärend-idealisierenden Spiegel der großen Kunst der Vergangenheit sind Bilder inspirierender humaner Wünschbarkeiten vor Augen geführt worden, Sinnbilder eines höheren Selbst. Im Falle des antiken Griechenland war dies Bestreben maßgeblich den Hochgestalten des Mythos anvertraut, Homer hatte seinen Göttern Menschenleib und Menschenantlitz geschenkt und die Naturmächte solcherweise zu Sinn- und Vorbildern geistigen Menschentums erhöht. Und einer menschenwürdigen Wünschbarkeit hochherzigen Standhaltens angesichts des allmenschlichen Leidens- und Todesverhängnisses hat er einen unsterblichen Namen verliehen: Achill. Dessen vom Dichter gerühmter Schicksalsweg zu sich selbst, zu seiner Selbstverwirklichung, bildet daher das Herzstück meiner Deutung des griechischen Menschen in Absicht eines Beitrags zu einer Pädagogik des Vorbilds oder der ästhetischen Erziehung; ergänzt durch Darstellungen der Sinngestalten tragischer Humanität bei Aischylos, Sophokles und Euripides und griechischer Philosophie von Thales bis Aristoteles sowie illustriert und kommentiert an Hand von Abbildungen einiger Wunderwerke der klassischen antiken Skulpturen- und Tempelkunst. Als Fazit solchen Versuchs, ein Sinnbild des antik griechischen Menschen zu zeichnen und es der Gegenwart nach dem Tode des metaphysischen Gottes als Vorbild zur Nachfolge zu empfehlen, ergäbe sich Pindars berühmte Aufforderung zu Selbstwahl und Selbstverwirklichung: "Werde, der du bist, lernend!"
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen