Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen
Imai, Atsushi
Produktnummer:
18aab443a210614382b4035f8f6ea9c2b9
Autor: | Imai, Atsushi |
---|---|
Themengebiete: | Bildungsroman Heinrich Mann Jugendbewegung Neuhumanismus Reformpädagogik Robert Musil Schulroman Thomas Mann |
Veröffentlichungsdatum: | 29.05.2001 |
EAN: | 9783824444526 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 206 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen"
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden von zahlreichen namhaften Autoren sogenannte "Schulromane" verfasst. Die vorliegende Untersuchung bietet eine geschichtliche Einordnung, die Rückverfolgung der literarischen Tradition und die Differenzierung vom "Bildungsroman". Außerdem wird der Wandel der Bildungsidee vom Neuhumanismus bis zur Reformpädagogik und Jugendbewegung nachvollzogen. Bei der Interpretation der Romane von Thomas und Heinrich Mann, Herrmann Hesse, Emil Strauß, Robert Musil und anderen kommt Atsushi Imai zu dem Ergebnis, dass es starke Affinitäten zwischen den untersuchten literarischen Gestalten und deren Jugendgeschichten gibt und dass die dargestellten Probleme der Adoleszenz wie Erwachen der Sexualität, Vater-Sohn-Konflikte, Genialität, Isolation, Identitätssuche, und Irrationalimus vor dem Hintergrund der zweifachen Zeitkritik der Dichter zu sehen sind: Kritik an dem autoritären Machtsystem der wilhelminischen Gesellschaft und der k.u.k.-Monarchie und dem sich ausbreitenden Industrialismus mit seiner materialistisch-utilitaristischen Lebenseinstellung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen