Das Bier, das Leuchten und der Grant
Kubitza, Michael
Produktnummer:
18589a2d4a73fb498c80db4709eb4c4f5a
Autor: | Kubitza, Michael |
---|---|
Themengebiete: | 1900 Alkoholkonsum Alltag Alltagsleben Bayern Bier Bierhauptstadt Brauwirtschaft Entwicklung Ethnologie Fahrrad Feinstaub Feinstaubbelastung Freizeitvergnügen Geschichte Deutschlands Innovationen Isarmetropole Jahrhundertwende Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches Mietwahnsinn München Sozialwissenschaften, Soziologie Telefon Trambahn Verkehr Zeitreise bayerische Hauptstadt historische Quellen |
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2019 |
EAN: | 9783962331634 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Buch&Media |
Untertitel: | Münchner Alltagsleben um 1900 |
Produktinformationen "Das Bier, das Leuchten und der Grant"
München um 1900: Die boomende Kunstmetropole ist globale Bierhauptstadt mit dem weltweit höchsten bekannten Bierkonsum. Die Brauwirtschaft ist Wirtschaftslokomotive, ihr Produkt der Taktgeber im gesellschaftlichen Leben. Zugleich wirkt der »Hopfen fürs Volk« als kollektives Beruhigungsmittel in einer Stadt, die zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg wächst, baut und beschleunigt wie nie zuvor. Michael Kubitza begibt sich auf eine profunde Zeitreise: Wie wohnen, arbeiten, ernähren sich die Münchner - die wohlhabenden und die finanziell schlechter gestellten? Wie verändert sich ihr Alltag, als es plötzlich elek-trisch beleuchtete Straßen und Schaufenster gibt und trinkbares Leitungswasser, dazu Zuggleise ins Gebirge, Kinematografen und andere heute längst vergessene Volksbelustigungen, mit denen sich das neue Phänomen »Freizeit« füllen lässt? Warum riecht es anno 1900 in der bayerischen Hauptstadt ganz anders als noch 50 Jahre zuvor? Dabei scheint die Gegenwart zum Greifen nah: Schon um 1900 kämpft München erfolglos gegen Mietwahnsinn, leidet unter Verkehrschaos und Feinstaubbelastung, grantelt über die Risiken neuer Kommunikations- und Fortbewegungsmittel (Telefon! Trambahn! Fahrrad!), debattiert über Vegetarismus und Fast Food und streitet darüber, wie viel Zuzug die Stadt noch verträgt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen