Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Beispiel

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182e3643e62fec43a5bd7ead4e987afbc8
Autor: Pethes, Nicolas Ruchatz, Jens Willer, Stefan
Themengebiete: Beispiele Exempel gesellschaftliche Bereiche rhetorisches Regelwerk
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2007
EAN: 9783865990389
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Untertitel: Epistemologie des Exemplarischen
Produktinformationen "Das Beispiel"
Gegenstand des Buches ist ein gewöhnlich marginalisiertes und doch beharrlich präsentes Mittel der Plausibilisierung, Initiierung und Suggestibilisierung von Diskursen: das Beispiel, das in rhetorischen Regelwerken, wissenschaftlichen Argumentationszusammenhängen und populären Ikonisierungen gleichermaßen zu Hause ist. Der im Lauf seiner wandelhaften Geschichte mehr oder weniger konstante Bezug von Regel und Einzelfall, der für jede Epistemologie des Exemplarischen konstitutiv ist, wird dabei als Form und Dynamik der Wissensproduktion in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen kenntlich. Der Band erstellt zunächst eine ausführliche Systematik, mit deren Hilfe rhetorische, wissensabbildende, wissensbildende und normative Funktionen des Beispiels unterschieden werden. Es folgen Einzelbeiträge, die sich als Fallstudien zur Epistemologie des Exemplarischen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart begreifen. In ihnen wird diskutiert, wie Beispiele in verschiedenen Wissensbereichen verwendet, thematisiert und bewertet werden und welche verschiedenen Erscheinungsformen und Markierungen sie kennen. Im Zusammenspiel der beiden Teile ergibt der Band ein historisch-systematisches Handbuch des Exemplarischen. – Mit Beiträgen von Safia Azzouni, Christina Bartz, Maximilian Bergengruen, Ulrike Bergermann, Charlotte Coulombeau, Franz Dornseiff, Michael Eggers, Christiane Frey, Markus Friedrich, Davide Giuriato, Susanne Lüdemann, David Martyn, Regine Munz, Andreas Pecar, Nicolas Pethes, Hedwig Pompe, Jens Ruchatz, Rainer Schützeichel, Robert Stockhammer, Daniel Weidner und Stefan Willer
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen