»Das Bedürfnis nach gerechter Sühne«
Köchl, Sylvia
Produktnummer:
182600e3fb20854529a1165984ef923b81
Autor: | Köchl, Sylvia |
---|---|
Themengebiete: | Frauen-KZ Konzentrationslager NS-Geschichte Nationalsozialismus Ravensbrück |
Veröffentlichungsdatum: | 22.09.2016 |
EAN: | 9783854765073 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Mandelbaum Verlag eG |
Untertitel: | Wege von »Berufsverbrecherinnen« in das Konzentrationslager Ravensbrück |
Produktinformationen "»Das Bedürfnis nach gerechter Sühne«"
Die Nazis träumten von einer verbrechensfreien Gesellschaft. Sie zogen Ideen und Diskurse rechtsextremer Kriminalisten heran und konzipierten die »vorbeugende Verbrechensbekämpfung«. Sie wollten also Verbrechen »bekämpfen«, bevor sie überhaupt geschahen. Menschen wurden als »BerufsverbrecherInnen« klassifiziert und in »Vorbeugungshaft« genommen, das heißt, in einem Konzentrationslager interniert und mit dem »grünen Winkel« gekennzeichnet. Dieses Buch erzählt die Geschichten von acht »Berufsverbrecherinnen« - vorbestrafte Abtreiberinnen und Diebinnen aus Österreich, die ins Frauen-KZ Ravensbrück deportiert wurden. Über diese KZ-Häftlingsgruppe ist bis heute fast nichts bekannt, und von den Opfern existieren keinerlei Selbstzeugnisse. Anhand von Gerichtsakten rekonstruiert Sylvia Köchl die Biografien und arbeitet ein bisher unbekanntes Kapitel der NS-Geschichte auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen