Das Bauhaus kam nach Mössingen
Produktnummer:
18372cc7667c5344ea9d830b268c8353f1
Themengebiete: | Architektur Bauhaus Entdecken Geschichte der Arbeit Industriegeschichte Jüdische Geschichte Mössingen Pausa Textildesign Zwangsarisierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2006 |
EAN: | 9783893761180 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Berner, Hermann Fifka, Werner |
Verlag: | Talheimer |
Untertitel: | Geschichte, Architektur und Design der einstigen Textilfirma Pausa |
Produktinformationen "Das Bauhaus kam nach Mössingen"
Wenige Jahre nach der Schließung der Textildruckfirma Pausa haben Fachleute unterschiedlicher Provenienz die Geschichte und Bedeutung dieses ungewöhnlichen Unternehmens aus Mössingen/Baden-Württemberg herausgearbeitet. Sie stießen auf große architektonische und künstlerische Schätze. In den Gebäuden, die im Bauhausstil von Manfred Lehmbruck errichtet wurden, findet sich die europaweit größte Sammlung wertvoller Stoffmuster und Musterzeichnungen. Mit Pausa arbeiteten renommierte Künstler/innen wie Walter Gropius, Willi Baumeister, Anton Stankowski, HAP Grieshaber, Verner Panton, Leo Wollner, Adolf Felger, Walter Matysiak, Dieter Noss, Wolf Bauer, Elsbeth Kupferoth, Walter Lein, Eckart Aheimer und Renate Schulz. Doch Pausa steht auch für den "Mössinger Generalstreik" der Textilarbeiter. Der einzige Generalstreik gegen Hitler Ende Januar 1933. Politik, Kunst, Design und Markt verknüpfen sich zu einer besonderen Pausa-Mischung. Das Bauhaus kam nach Mössingen, schon Ende der zwanziger Jahre. Zugleich verbindet sich mit dem Namen des Unternehmens dessen nazistische Zwangs"arisierung" und das Ringen der jüdischen Erben um eine Restituierung. Doch nun wird der künstlerische Schatz der Pausa gehoben, Archive und Sammlungen werden durchgesehen, Stoffe und Korrespondenzen zugänglich gemacht. Das Buch "Das Bauhaus kam nach Mössingen" bietet die ersten Ergebnisse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen