Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004
Zink, Andreas R.
Produktnummer:
18891c4dd56a7f4157aa858c8efc3189a2
Autor: | Zink, Andreas R. |
---|---|
Themengebiete: | Europarecht Seehandel Transportrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 09.05.2016 |
EAN: | 9783848730155 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 593 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Anwendung in Nord- und Ostsee |
Produktinformationen "Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004"
Invasive gebietsfremde Arten sind eine der gr?ten Bedrohungen f?r die Biodiversit?t mariner ?kosysteme. Um die Verschleppung invasiver mariner Organismen durch Ballastwasser von Schiffen in Zukunft verhindern zu k?nnen, hat die Internationale Seeschifffahrts-Organisation das Internationale ?bereinkommen von 2004 zur Kontrolle und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen verabschiedet. Mit dem Inkrafttreten des Ballastwasser-? wird im Jahr 2017 gerechnet. Der Autor analysiert die neuen Regelungen im Hinblick auf ihre biogeographische Effektivit?t und ihre Auswirkungen auf seerechtlicher, europarechtlicher und nationaler Ebene. Am Beispiel der Nord- und Ostsee wird veranschaulicht, welche Ma?nahmen notwendig sind, um die v?lkerrechtlichen Pflichten aus dem Ballastwasser-? effektiv und langfristig erfolgreich durchzusetzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen