Das Bahnbetriebswerk Brandenburg
Endisch, Dirk, Fried, Jens-Peter
Produktnummer:
18fc3b6849bf4446ee820f6890b72797c7
Autor: | Endisch, Dirk Fried, Jens-Peter |
---|---|
Themengebiete: | Bahnbetriebswerk Brandenburg Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn Brandenburgische Städtebahn Deutsche Reichsbahn Preußische Staatsbahn |
Veröffentlichungsdatum: | 29.03.2021 |
EAN: | 9783936893960 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Endisch, Dirk |
Produktinformationen "Das Bahnbetriebswerk Brandenburg"
Die Geschichte des Bahnbetriebswerks (Bw) Brandenburg begann 1846, als die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn (BPME) in der Hafenstadt eine Maschinenstation in Betrieb nahm, die ab 1880 der Preußischen Staatsbahn unterstand. Ab 1913 entstand eine neue Stationsschlosserei, die ab 1. Februar 1922 den Status eines Bahnbetriebswerks besaß. Das Bw Brandenburg bespannte mit seinen Fahrzeugen zunächst nur Züge auf der Hauptstrecke Berlin-Magdeburg. Erst mit der Übernahme der ehemaligen Brandenburgischen Städtebahn (BStB) durch die Deutsche Reichsbahn (DR) am 1. April 1949 gewann die Dienststelle an Bedeutung. Mit dem Zusammenbruch des Schienenverkehrs ab 1990 verlor die Dienststelle schnell an Bedeutung. Heute existiert in der Hafenstadt nur noch eine Personaleinsatzstelle der DB Regio AG. Das Buch dokumentiert detailliert die Entwicklung und den Lokeinsatz des Bw Brandenburg sowie der Außenstellen in Belzig, Brandenburg-Altstadt, Ketzin, Lehnin, Roskow und Potsdam.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen