Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Bad Nauheim Desaster

9,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b4af50f3337a4d969e956e6dba29ed23
Autor: Simon, Walter
Themengebiete: Bad Nauheim Deliberative Demokratie Hallenbad Kommunalpolitik Thermalbad
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2017
EAN: 9783743149748
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Die unendliche Geschichte eines Thermalbades
Produktinformationen "Das Bad Nauheim Desaster"
Der Autor beschreibt den seit mehr als zehn Jahren dauernden Prozess der Entscheidungsfindung für ein neues Thermalbad in Bad Nauheim. Die Wahl des Untertitels "Die unendliche Geschichte seines Thermalbades drückt" seine Prognose über den weiteren Verlauf aus. Das Buch versteht sich als ortsgeschichtlicher und kommunalsoziologischer Beitrag. Im ersten Hauptteil werden die Jahre 2005 bis 2017 chronologisch dargestellt. Obwohl er von einem systemischen Versagen aller beteiligten Akteure spricht, meint er die Hauptursache für das "Bad Nauheim Desaster" im Hickhack und Zickzack der fachlich überforderten Ortsparlamentarier zu erkennen. Im zweiten Hauptteil plädiert der Verfasser für ein basisdemokratisches Planungsverfahren und einen auf Bürgerentscheid basierenden Entscheidungsakt. Hierbei orientiert er sich am Modell der "Deliberativen Demokratie" nach Jürgen Habermas und an der Idee des Losverfahrens des belgischen Sozialwissenschaftlers David Van Reybrouck.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen