Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das antike Sparta. Besonderheiten der Verfassung und der spartanischen Knabenausbildung

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185059c7466b7c4f7d871977d417279284
Autor: Esser, Eleonore Thoben, Nick
Themengebiete: Antike Athen Demokratie Geschichte Griechenland Herodot Lykurg Sparta Wahlen Xenophon
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2023
EAN: 9783346973306
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Gebunden
Herausgeber: (Hrsg.), GRIN Verlag
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Ein GRIN-Sammelband
Produktinformationen "Das antike Sparta. Besonderheiten der Verfassung und der spartanischen Knabenausbildung"
Sammelband aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband beinhaltet drei Hausarbeiten. Die Legende Spartas übt seit jeher eine große Faszination auf die Historiker sämtlicher Epochen aus und wird aktuell in den Medien durch Verfilmungen und Dokumentationen immer wieder neu behandelt und aufgegriffen. Auch das Erziehungssystem Spartas hat sowohl in ihrer eigenen, als auch in späteren Epochen bei Außenstehenden eine große Faszination hervorgerufen. Die innerliche Beschaffenheit und Strukturierung dieser Agogé ist Gegenstand des ersten Textes. Zu Beginn der Analyse wird der Wert der verwendeten Quellen erläutert, um daraufhin auf den chronologischen Ablauf und die innere Beschaffenheit der Agogé einzugehen. Die Arbeit stützt sich maßgeblich auf die klassische Interpretation der Agogé und wird durch aktuelle Forschungsergebnisse ergänzt. Die zweite Arbeit widmet sich den gesellschaftlichen und politischen Besonderheiten Spartas und deren Darstellungsweise in zeitgenössischer antiker Publizistik. Sie soll klären, wie antike Autoren Sparta sahen und auf welche Aspekte der spartanischen Gesellschaft sich ihr Fokus richtete. Darüber hinaus möchte ich diese Darstellungen kritisch reflektieren und versuchen ein Spartabild zu rekonstruieren, welches sowohl auf die positive als auch negative Überzeichnung vorhandener Klischees verzichtet. Der dritte Text beschäftigt sich ebenfalls mit der Verfassung Spartas. Während Athen in zeitgenössischer Rezeption als Wiege heutiger Demokratie verstanden wird, gilt Sparta als autoritärer, militärischer und insgesamt eher undemokratischer Staat. Aber wie sah die politische Gesellschaft unter der spartanischen Verfassung überhaupt aus? Sind in der beständigen Verfassung der Spartaner demokratische Züge zu finden? Diese Arbeit greift dabei besonders die Entstehungsgeschichte, Machtverteilung, Einordnung und Funktionen der Verfassung der Polis Sparta auf und vergleicht diese sowohl mit der Verfassung der späteren attischen Demokratie als auch mit modernen Demokratiekonzepten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen