Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Andere seiner selbst

39,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 31. Dezember 2025

Produktnummer: 16A63518440
Autor: Henrich, Dieter
Themengebiete: Erkenntnistheorie Idealismus Philosophie / Erkenntnis Philosophie / Philosophiegeschichte
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2025
EAN: 9783465046615
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio, GmbH Klostermann Vittorio GmbH
Untertitel: Die Logik der Entwicklung Hegels von Schellings Identitätssystem zur Theorie des absoluten Geistes (Jena 1801-1805)
Produktinformationen "Das Andere seiner selbst"
Im Unterschied zu anderen Denkern, die regelmäßig die Öffentlichkeit und ein breiteres Publikum suchten, gehörte Dieter Henrich zu denjenigen, deren Wirken sich zwar im Großen und Ganzen auf die Akademie beschränkte, dort aber eine große Strahlkraft entwickelte, die auch über die engeren Grenzen des Fachs hinaus wirkte. Den Hauptschwerpunkt seiner philosophischen Arbeit bilden seine Schriften zum deutschen Idealismus, seine Erforschung der großen Werke von Fichte, Schelling, Hegel und Hölderlin. In diesen Schriften entwickelt Henrich einen ganz eigenen Stil der besonnenen Detailarbeit, die dabei stets in den übergreifenden Kontext der idealistischen Konstellation eingebunden bleibt. Mit "Das Andere seiner selbst", aus dem Nachlass von Niklas Jaenecke herausgegeben und von Manfred Frank mit einem Vorwort versehen, wird eine Studie publiziert, die am Anfang der achtziger Jahre entstand und seitdem in verschiedenen Formen als Manuskript unter Schülern und Schülerinnen kursierte. Es handelt sich um eine Arbeit, in der Henrich ausführt, wie eine zentrale Denkfigur Hegels in einer wichtigen Auseinandersetzung mit Schellings Identitätssystem am Beginn des 19. Jahrhunderts zu sich kommt. Damit kann Henrich zeigen, an welcher Schnittstelle des deutschen Idealismus der große Gedanke eines einheitlich in sich selbst unterschiedenen Systems erscheint.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen