Das Amt Wörlitz - Geschichte und Baugeschichte (Arbeitsberichte 15)
Kleinschmidt, Harald, Stahl, Andreas
Produktnummer:
185d9a1a814e414affb4ecb4bd1262021a
Autor: | Kleinschmidt, Harald Stahl, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Amtsgeschichte Anhalt-Dessau Dessau-Wörlitzer Gartenreich Fürst Leopold III. Kulturgeschichte Landesherrschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 10.12.2021 |
EAN: | 9783948618162 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 326 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Meller, Harald |
Verlag: | Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt |
Produktinformationen "Das Amt Wörlitz - Geschichte und Baugeschichte (Arbeitsberichte 15)"
Erstmals wird vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt eine Geschichte des Amtes Wörlitz vorgelegt, in deren Mittelpunkt das neue Amtshaus und der zugehörige Wirtschaftshof stehen, die 1783–1787 nach Entwurf von FriedrichWilhelm von Erdmannsdorff erbaut wurden. Das Amtshaus ist nach Schloss Wörlitz der wichtigste herrschaftliche Bau im ehemaligen Residenzstädtchen des Fürstentums Anhalt-Dessau. Es gehört mit seiner frühklassizistischen Architektur zu den herausragenden Zeugnissen der Stilepoche dieser Zeit. Im Zusammenhang mit aktuellen Veränderungswünschen der Eigentümer des Wörlitzer Amtshauses ergab sich die Notwendigkeit einer intensiveren Beschäftigung mit der Architektur und Geschichte des Amtshofes, da bisher zu wenig Material vorlag. Aus diesen Forschungen ergaben sich viele neue Erkenntnisse, die beispielsweise Standorte der Wörlitzer Burg und der folgenden Schlossbauten betrafen, wie auch die topographische Klärung der vier nacheinander existierenden Amtsbauten innerhalb der Stadt. Begleitend zu den Standortwechseln des Amtes wurden auch die Auswirkungen auf die zeitgeschichtlich städtebaulichen Entwicklungen beleuchtet, bis hin zum letzten Standort, der von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff geschaffenen neuen Ökonomie. Einen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit drei hochrangigen herr-schaftlichen Bauten und ihren im Nachhinein erfolgten Erweiterungen, wobei auch die jeweils implizierte städtebauliche Entwicklung berücksichtigt wurde: das Graue Haus und das Amtshaus in Wörlitz sowie das Schloss Georgium. Dem Wörlitzer Amtshaus wurde aufgrund der aktuell geplanten Baumaßnahmen eine größere Aufmerksamkeit gewidmet. Erstmals ist nun eine umfängliche archivalische Bearbeitung und Einordnung seiner Baugeschichte im Rahmen der herzoglichen Bauverwaltung vorgenommen worden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen