Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das altsumerische Onomastikon

118,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1883e01c10c692472da8e3ef29197437ab
Autor: Balke, Thomas E.
Themengebiete: Onomastikon Personennamen Sumerisch
Veröffentlichungsdatum: 29.12.2017
EAN: 9783963270000
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 510
Produktart: Buch
Verlag: Zaphon
Untertitel: Namengebung und Prosopografie nach den Quellen aus Lagas
Produktinformationen "Das altsumerische Onomastikon"
Th. E. Balke bietet einen Katalog der altsumerischen Namen. Auch die prosopografischen Merkmale, vor allem die berufliche und die administrative Klassifizierung der Personen, sind einbezogen worden. Diese Klassifizierung erlaubt in der Regel die gesicherte Identifizierung und Unterscheidung von Personen gleichen Namens und eine Verknüpfung der zahlreichen Kurzformen mit den eigentlichen Vollformen der Namen. Die Grundlage des Namenkatalogs bilden die in den ca. 1.850 altsumerischen Verwaltungs- und Rechtsurkunden des 25.–24. Jh. v. Chr. aus Lagas (al-Hiba) und Girsu (Tello) verzeichneten Personennamen und die Einbindung der Personen in den Wirtschaftskomplex des é-mí „Haus(halt) der ‚Frau‘ (= Herrschergemahlin)“ und des é-Ba-Ú „Tempel von Ba’U“. Berücksichtigt worden sind neben den im Wirtschaftsarchiv dokumentierten Personennamen sowohl die Personennamen der präsargonischen Weihinschriften aus Lagas als auch die der ältesten Rechtsurkunden. Th. E. Balke offers a catalogue of Old-Sumerian names. The study encompasses prosopographic features, especially professional and administrative classifications of the individuals. This classification enables the identification and differentiation of individuals using the same names and the correlation of many short names and corresponding complete forms of names. The catalogue is based on the names mentioned and listed in ca. 1.850 Old-Sumerian administrative and legal records of the 25.–24. cent. BC from Lagas (al-Hiba) and Girsu (Tello) from the archives of the é-mí “House(hold) of the ‘women’ (wife of the ruler)” and of the é-Ba-Ú “Temple of Ba’U”. In addition, personal names mentioned in pre-sargonic votive inscriptions from Lagas and in the oldest legal records have been taken into consideration.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen