Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Altonaer Bekenntnis vom 11. Januar 1933

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184b67d3e658ce4095b49076f0c9865bd7
Autor: Jürgensen, Claus
Themengebiete: Adolf Mordhorst Blutsonntag Hans Asmussen Horst Gorski
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2012
EAN: 9783786855019
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Matthiesen
Produktinformationen "Das Altonaer Bekenntnis vom 11. Januar 1933"
Am Sonntag, dem 17. Juli 1932, marschierten 7000 Mitglieder nationalsozialistischer Formationen in Uniform durch die Innenstadt von Altona, in der überwiegend Wähler von KPD und SPD wohnten. Es kam zu Gewalttaten und Schießereien, 18 Menschen starben, zahlreiche weitere wurden verwundet. Die unmittelbare kirchliche Reaktion war ein „Notgottesdienst“ am darauf folgenden Donnerstag in fast allen Altonaer Kirchen. Daraus folgte die Erarbeitung eines „Bekenntnisses“, das von 21 der 25 Pastoren der Propstei Altona unterschrieben und in einem Gottesdienst am 11. Januar 1933 öffentlich verkündet wurde. Darin nahmen die Pastoren deutlich Stellung zu den unhaltbaren politischen und sozialen Verhältnissen, zur wachsenden Rechtlosigkeit und Gewalt, und erinnerten die Parteien an ihre politische Verantwortung. Dieses Buch zeichnet die Vorgeschichte und Entstehung des Altonaer Bekenntnisses, seine zumindest auszugsweise Veröffentlichung und intensive Diskussion in fast allen großen Tageszeitungen und die ungewöhnlich hohe Resonanz in ganz Deutschland nach. Es zeigt aber auch, wie die Bekenntnisgemeinschaft der Altonaer Pastoren bereits wenige Monate später zerbrach, und nimmt den größeren Kontext – den Einfluss des Nationalsozialismus in kirchlichen Leitungsgremien, seine Machtergreifung auch in der Schleswig-Holsteinischen Landeskirche und die Anziehungskraft, die er auf zahlreiche evangelische Pastoren und Gemeindeglieder ausübte – in den Blick.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen