Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Alpenkorps an der Dolomiten-Front 1915

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184b3b750da8c54560afc4f11170b04d85
Autor: Voigt, Immanuel
Themengebiete: Alpenfront Alpenkorps Brixen Dolomiten Erster Weltkrieg Geschichte Militär Südtirol
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2015
EAN: 9788868391188
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Athesia-Tappeiner Verlag
Untertitel: Mythos und Realität
Produktinformationen "Das Alpenkorps an der Dolomiten-Front 1915"
Die Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn am 23. Mai 1915 ist zugleich die Geburtsstunde der deutschen Gebirgstruppe und speziell des Alpenkorps dar. Das vorliegende Buch zeigt die Eigenheiten des riegsschauplatzes Hochgebirge und bewertet diese. Der Autor zeigt die Unterschiede des Alpenkorps im Vergleich zu anderen Einheiten des deutschen Heeres auf, beschäftigt sich mit der militärischen Lage der Mittelmächte im Frühjahr 1915 und analysiert spezielle Aspekte, welche im unmittelbaren Zusammenhang mit dem „Einsatz in Tirol“ stehen. Mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen. Oswald Überegger (Direktor Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen) über dieses Buch: Die Erinnerung an den Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges ist bis heute von zahlreichen Mythen geprägt. Sie lancieren das geschichtsverzerrende Bild eines von heldenhaften Soldaten gekämpften „Krieges der Bergführer“. Als vielgerühmte „deutsch-österreichische Waffenbrüderschaft“ etablierte die Anwesenheit des Deutschen Alpenkorps an der Dolomitenfront eine eigene Form der Mythenbildung, die insbesondere in Tirol große Wirkmacht entfaltete. Das Buch von Immanuel Voigt analysiert in wissenschaftlicher Redlichkeit den Konstruktionscharakter dieses Mythos und kontrastiert die idealisierte Erinnerung mit der Kriegswirklichkeit, die letztlich ein anderes, teilweise gegensätzliches Bild zum Vorschein treten lässt. Das Alpenkorps war eben kein für den Gebirgskrieg ausgebildetes „Heldenkollektiv“, und auch das Verhältnis zu den Tirolern war spannungsgeladener und konfliktreicher als es die apologetische Erinnerungsliteratur nach dem Krieg stets zu vermitteln suchte. Als kritisch reflektierende, modernisierte Militärgeschichte ist Voigts Studie deshalb ein wichtiger regionalhistorischer Beitrag zum Centenaire des italienischen Kriegseintritts im Mai 1915.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen