Das älteste Systemprogramm
Produktnummer:
18915b3792ffe1461a9844dc8390fc893a
Themengebiete: | Hegel, G.W.F. Hölderlin, F. Klassische deutsche Philosophie Schelling, F.W.J. Systemphilosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1982 |
EAN: | 9783787315024 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 265 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bubner, Rüdiger |
Verlag: | Meiner, F |
Untertitel: | Studien zur Frühgeschichte des deutschen Idealismus |
Produktinformationen "Das älteste Systemprogramm"
Einleitung – Dieter Henrich. Systemprogramm? Vorfragen zum Zurechnungsproblem – Hermann Braun. Philosophie für freie Geister. Zu Hegels Manuskript: ... eine Ethik – Xavier Tilliette. Schelling als Verfasser des Systemprogramms? – Klaus Düsing. Die Rezeption der kantischen Postulatenlehre in den frühen philosophischen Entwürfen Schellings und Hegels – Hannelore Hegel. Reflexion und Einheit. Sinclair und der »Bund der Geister«. Frankfurt 1795–1800 – Friedrich Strack. Das Systemprogramm und kein Ende. Zu Hölderlins philosophischer Entwicklung in den Jahren 1795/96 und zu seiner Schellingkontroverse – Hans Maier. Einige historische Vorbemerkungen zu Hegels politischer Philosophie – Johann Heinrich Trede. Mythologie und Idee. Die systematische Stellung der »Volksreligion« in Hegels Jenaer Philosophie der Sittlichkeit (1801–03) – Otto Pöggeler. Hölderlin, Hegel und das älteste Systemprogramm – Anhang: Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen