Das Ada-Evangeliar
Embach, Michael
Produktnummer:
18dca302ece8ca41c4ae7a605c424deab3
Autor: | Embach, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Abtei St. Maximin Ada-Evangeliar Ada-Handschrift Ada-Kodex Bilderhandschrift Kaiser Konstantin Karl der Große Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier Kunst des Mittelalters karolingische Bilderhandschrift |
Veröffentlichungsdatum: | 22.03.2023 |
EAN: | 9783790205381 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Paulinus |
Untertitel: | Die karolingische Bilderhandschrift Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier |
Produktinformationen "Das Ada-Evangeliar"
Das Ada-Evangeliar (StB Trier, Hs 22) – Band 2 Die karolingische Bilderhandschrift Der zweite Band der „Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier“ stellt das Ada-Evangeliar vor, eine bedeutende Bilderhandschrift aus der Hofschule Karls des Großen. Das ‚Ada-Evangeliar' ist um 800 in Aachen entstanden und enthält den lateinischen Text der vier Evangelien. Das ganz in Gold geschriebene Werk ist mit prachtvollen Darstellungen der Evangelisten und der Kanonbögen ausgestattet. Die Miniaturen gelten als ein Höhepunkt der Kunst des Mittelalters. Der Name ‚Ada-Kodex' nimmt Bezug auf eine angebliche Schwester Karls des Großen. Der aus dem Jahr 1499 stammende Einband verweist auf die Trierer Abtei St. Maximin. In seinem Zentrum befindet sich ein Kameo, ein geschliffener Stein aus dem vierten Jahrhundert. Er zeigt die Familie Kaiser Konstantins des Großen. In einzigartiger Weise verleiht der ‚Ada-Kodex' dem Selbstverständnis des karolingischen Hofes künstlerischen Ausdruck. Ziel der Publikation ist es, die wichtigsten Aspekte der Trierer ‚Ada-Handschrift' in aller Kürze darzulegen: Verortung des Kodex in der Hofschule Karls des Großen, Entstehungs- und Besitzgeschichte, Text und künstlerische Ausstattung sowie Deutung des Einbandes.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen