Das abwegige Ich
Sideras, Agis
Produktnummer:
18ca265feb505c4056a95392d4f0e58626
Autor: | Sideras, Agis |
---|---|
Themengebiete: | Benn Buber Celan Heidegger Subjektivitätsdenken |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2025 |
EAN: | 9783826090776 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Subjektivitätsdenken zwischen Benn, Buber, Celan und Heidegger |
Produktinformationen "Das abwegige Ich"
Im vorliegenden Band versammelt Agis Sideras seine wichtigsten philologischen und philosophischen Arbeiten seit Erscheinen der bahnbrechenden Studie Paul Celan und Gottfried Benn – Zwei Poetologien nach 1945. Dabei schließt sich der Kreis seiner intensiven Beschäftigung mit Celans berühmter Büchnerpreisrede Der Meridian. Von Celan ausgehend, hat er sich in neueren Arbeiten mit Martin Heideggers entsubjektivierter Ästhetik und Martin Bubers Dialogphilosophie auseinandergesetzt und vereinigt diese beiden Linien in einem Plädoyer für die fortgesetzte Fruchtbarmachung des Heideggerschen Denkens im zeitgenössischen Diskurs. Sideras führt ebenfalls seine langjährige Beschäftigung mit Gottfried Benn weiter und ergänzt sie um kritische, von den translation studies beeinflusste Aspekte. Benn, Buber, Celan und Heidegger bezeichnen somit den Umkreis, innerhalb dessen Sideras grundlegende Kon- und Divergenzen des poetologischen Diskurses der Nachkriegszeit klar zu machen sucht. Diese erweisen sich als unvermindert aktuell. Der Begriff der Subjektivität stellt den Leitfaden dar, mithilfe dessen sich diese Kon- und Divergenzen in einen größeren geistesgeschichtlichen Kontext einordnen lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen