Das "2+3+2"-Modell
Slotwinski, Ann-Luiz
Produktnummer:
18b4f8bb1c75d64b4f96ddc045f33f4f67
Autor: | Slotwinski, Ann-Luiz |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitnehmerrechte Dienstleistungen Europarecht Freizügigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 03.01.2017 |
EAN: | 9783848732715 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 299 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Zur Verhältnismäßigkeit der Übergangsbestimmungen betreffend die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Dienstleistungsfreiheit |
Produktinformationen "Das "2+3+2"-Modell"
Zum 1. Mai 2004 traten acht mittel- und osteuropische Staaten der EU bei. Das Werk befasst sich mit den ?bergangsregelungen, dem sog. 2+3+2-Modell, das im Rahmen der Arbeitnehmerfreiz?gigkeit und der Dienstleistungsfreiheit vereinbart wurde. Die Autorin erl?utert umfassend das Fristenmodell sowie dessen innerstaatliche Umsetzung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der Rechtm??igkeit der ?bergangsbestimmungen. Zun?chst wird die Rechtfertigung der Verletzung der Grundfreiheiten durch die Implementierung der Integrationsfristen diskutiert und anschlie?end die Verh?ltnism??igkeit bei der Anwendung des ?bergangsregimes gepr?ft. Im Rahmen der rechtstheoretischen Analyse zieht die Autorin am Beispiel Deutschlands und Polens einen Vergleich zwischen dem prognostizierten Migrationspotential und seinen tats?chlichen Auswirkungen auf den Arbeitsm?rkten der alten Mitgliedstaaten und leistet damit zugleich einen Betrag zur Evaluation der EU-Osterweiterung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen