Darstellung realer Orte
Trinh, Khanh
Produktnummer:
18be8c2167120443d99743a65681326dc4
Autor: | Trinh, Khanh |
---|---|
Themengebiete: | Bunsei Periode Damyô Gärten Darstellungen realer Landschaften Edo-Zeit Eingrenzung des Bildgenres shinkeizu Landschaftsmalerei Späte Bunka Periode Tani, Bunchô Tani Bunchô |
Veröffentlichungsdatum: | 11.09.2003 |
EAN: | 9783039100811 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Group AG, International Academic Publishers |
Untertitel: | Die «wahren Landschaften» des «malenden Reporters» Tani Bunchô (1763–1840) |
Produktinformationen "Darstellung realer Orte"
Mit der zunehmenden Reiselust zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Japan stieg in der japanischen Landschaftsmalerei die Nachfrage nach Darstellungen realer Landschaften. Die neue Bildgattung ‘Darstellung wahrer Landschaften’ (shinkeizu) zeichnet sich dadurch aus, dass diese, im Unterschied zu den ‘Bildern berühmter Orte’ (meishoe), sich nicht auf die in der klassischen japanischen Dichtung festgelegten Vorstellungen einer Landschaft, sondern auf die empirische Erfahrung des Malers beruft. Der experimentierfreudige, in der Kantô-Region aktive Maler Tani Bunchô wandte am Ende des 18. Jahrhunderts den Begriff shinkei auf seine Darstellungen realer Landschaften an und rief somit eine neue Bildgattung ins Leben. Die Autorin kommentiert die stilistische Entwicklung und Entfaltung des Tani Bunchô, verfolgt die Entwicklung der ‘Darstellung realer Orte’ in China, Korea und Japan, und setzt sich mit der Umsetzung des Terminus shinkei in Theorie und Praxis der Malerei der Edo-Zeit auseinander. Anhand einer Untersuchung kultur- und kunsthistorischer Aspekte einiger bedeutender Werke wird aufgezeigt, wie der als ‘malender Reporter’ geltende Bunchô mit der Anwendung westlicher Maltechniken neuartige Darstellungsweisen für einheimische Landschaften eröffnete und somit der japanischen Landschaftsdarstellung der Vormoderne entscheidende, neue Impulse gab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen