Darstellbarkeit der Shoa in Roman und Film
Schmid, Mirjam
Produktnummer:
1854f8b36fdf36460f8b2d799619288357
Autor: | Schmid, Mirjam |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Holocaust Le Dernier des Justes Nuit et Brouillard Resnais, Alain Schwartz-Bart, André Shoa |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2012 |
EAN: | 9783933264701 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 142 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Sonnenberg |
Produktinformationen "Darstellbarkeit der Shoa in Roman und Film"
Längere Zeit hat man angenommen, dass die Schrecken des Holocaust nicht darstellbar seien. Bekräftigt hatte diese Meinung der Ausspruch Adornos, dass man nach Auschwitz keine Gedichte mehr schreiben könne. Paul Celan hat diese Ansicht mit seiner Lyrik widerlegt. Auch andere Künstler haben es unternommen, das Grauen der Schoa zu gestalten. Die Autorin der vorliegenden Studie hat exemplarisch zwei frühe Werke, die sich der schwierigen Aufgabe stellten, auf ihre Erzählstrukturen untersucht. Es sind: der Roman von André Schwarz-Bart: Le Dernier des Justes (Der Letzte der Gerechten) aus dem Jahre 1959 und der Film von Alain Resnais: Nuit et Brouillard (Nacht und Nebel) aus dem Jahr 1955.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen