Darmstadt als literarischer Schauplatz
Hainbucher, Arndt
Produktnummer:
18e5490f731e9041bf87bfe753e475c971
Autor: | Hainbucher, Arndt |
---|---|
Themengebiete: | Carl Heinrich Pfeffermann Darmstadt Werner Bergengruen |
Veröffentlichungsdatum: | 25.04.2024 |
EAN: | 9783873905146 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 402 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Justus-von-Liebig-Verlag |
Untertitel: | in Werner Bergengruens Novelle "Lebensgeschichte Pfeffermanns des Jüngeren" |
Produktinformationen "Darmstadt als literarischer Schauplatz"
»Seit seiner Flucht waren fast zwei Jahrzehnte vergangen, als er in seiner Vater- stadt eintraf.« DieseAussage istWerner Bergengruens großartigerNovelle »Lebensgeschichte Pfeffermanns des Jüngeren« entnommen. Das 2-fache »seiner« des Satzes steht für Carl Heinrich Pfeffermann, den Titelhelden der Erzählung, und mit dessen »Vaterstadt« meinte der Dichter Bergen- gruen möglicherweise das alte Darmstadt aus jener Zeit, als es noch die Re- sidenz des landgräflichen Hauses Hessen-Darmstadt beherbergte. Der Vermutung, dass der Schriftsteller Bergengruen die historische fürstliche Residenzstadt zum Schauplatz fiktiver Novellenereignisse aus- ersehen hat, steht jedoch zweierlei entgegen: Erstens verwendet Bergen- gruens Erzählung nirgends den Namen Darmstadt; zweitens stammte der Romancier, Novellist und Lyriker Werner Bergengruen aus dem balti- schenRiga,womit ihm sicherlich nicht in dieWiege gelegtwar, für erdich- tete Begebenheiten seines Prosawerks ausgerechnet das südwestdeutsche Darmstadt als Geschehensort auszuwählen und literarisch zu nutzen. Desungeachtet wird in der vorliegenden Abhandlung die Ansicht pos- tuliert, der Livländer Bergengruen habe tatsächlich das geschichtliche Darmstadt erzählerisch als Bühne und Kulisse der fiktionalen Vorkomm- nisse präsentiert, welche sich um die imaginierte Figur Pfeffermanns des Jüngeren ranken. Sollten die hier angestellten Untersuchungen das Zu- treffen der These erweisen, hätte Werner Bergengruen mit seiner No- vellenkunst der hessen-darmstädtischen Historie und insbesondere der Residenz Darmstadt ein erlesenes poetisches Denkmal von hohem Rang geschaffen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen