Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dante in der romanischen Welt

118,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183d7669a3713742abb33176f72d59f3e2
Themengebiete: Ariosto Commedia Dante Alighieri Del Giudice Foscolo Mme de Staël Montale Pirandello Sanguineti Tel Quel
Veröffentlichungsdatum: 08.03.2024
EAN: 9783770567843
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.italian
Seitenzahl: 365
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Klinkert, Thomas Oster-Stierle, Patricia
Verlag: Brill | Fink
Produktinformationen "Dante in der romanischen Welt"
Der vorliegende Band untersucht die unvergleichliche Strahlkraft von Dantes Werk in der Romania. Der Autor der Commedia erscheint in einem einleitenden Beitrag als »Architekt der Ewigkeit« (C. Ossola). Es folgen Studien zur neuplatonischen Dante-Aktualisierung bei Palmieri (C. Ott), zu Dante-Visualisierungen im Cinquecento (R. Arqués) und zu Dantes Vorbildfunktion im Hinblick auf Strukturen der Ich-Erzählung bei Ariost (C. Rivoletti). Ein Schwerpunkt der Danterezeption ist die europäische Romantik; dieser Epoche widmen sich Beiträge zu den Inferno-Illustrationen von Fuseli (S. Riccardi), dem Dantebild der deutschen Romantiker, die den Florentiner Autor als »Mythologen der Moderne« deuteten (M. Cometa), sowie zu seiner Rezeption bei Foscolo (S. Cristaldi), Madame de Staël (T. Klinkert) und Liszt (C. Berger). Die Rezeption in Spanien im 18. und 19. Jh. nimmt C. Jacobi in den Blick. Ein weiterer Schwerpunkt der Rezeption ist das 20. Jh., welches mit Beiträgen zu Pirandello (R. Caputo) und Montale (G. Güntert), zur Parodierung der Beatrice-Figur bei Autoren wie Joyce, Beckett und Cortázar (P. Kuon), zum Nouveau Roman (P. Oster), zu Sanguineti (H. Hufnagel) sowie zu Calvino und Del Giudice (C. Klettke) berücksichtigt wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen