Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Danja, mein dementes Jahrhundert

16,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 10. Oktober 2025

Produktnummer: 16A62287403
Autor: Salzmann, Sasha Marianna
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2025
EAN: 9783886614356
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 90
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Der Autoren Verlag der Autoren GmbH & Co KG
Produktinformationen "Danja, mein dementes Jahrhundert"
Der Großvater liegt im Sterben und mit ihm ein ganzes Jahrhundert. Die Enkelin an seinem Bett versteht sein Ukrainisch nicht. Zeitlebens hat er, hat die ganze Familie, nur Russisch gesprochen. 'Ukrainisch ist keine Sprache', hieß es. Und heißt es jetzt wieder im russischen Staatsfernsehen, das die emigrierte Familie nun von Deutschland aus verfolgt. Die Erinnerung überfällt den Großvater wie ein Tier und schleudert ihn durch die Zeiten: Mal spricht er von der Wehrmacht, vor der er sich in den Wäldern um Czernowitz versteckt hat, mal fragt er auf Jiddisch, was gerade in den Tunneln unter Gaza geschieht. Sein Verstand kann sich keinen Reim mehr auf die Gegenwart machen. Und vielleicht gibt es auch keinen Reim mehr auf diese Gegenwart, denkt die Enkelin an seinem Bett. Vielleicht sollte er den Kampf um seine Erinnerung lieber aufgeben. 'Vergiss uns, Danja. Wäre es nicht besser, du vergisst?' Danja, mein dementes Jahrhundert ist ein literarischer, politischer und zugleich persönlicher Text, entstanden im Auftrag der Salzburger Festspiele 2024. Sasha Marianna Salzmanns Großvater, Vorbild der Danja-Figur, ist Referenzpunkt auch in zwei Reden, die hier mit abgedruckt werden: Keine Gedichte über Krieg, Salzmanns Eröffnungsrede des Europäischen Festivals ¿Mit Sprache handeln¿ am Literarischen Colloquium Berlin, und die vielbeachtete Dankesrede anlässlich der Verleihung des Kleistpreises. Ergänzt wird der Band durch dokumentarisches Bildmaterial.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen