Daniel Spoerri
Produktnummer:
1820b7900ec12b4290a37406d6636408a4
Themengebiete: | Assemblage Bildende Kunst Waschbrett zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2013 |
EAN: | 9783866788381 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Levy, Thomas |
Verlag: | Kerber Verlag |
Untertitel: | Waschbretter, Waschrumpeln, Waschrubbeln, Wash Board |
Produktinformationen "Daniel Spoerri"
Bekannt geworden ist Daniel Spoerri mit seinen „Fallenbildern“. Zufällig gefundene Gegenstände werden dort, wo sie sich befinden, auf ihrer Unterlage befestigt: Auf diese Weise entstehen Wandbilder von Tischgedecken und Schubladeninhalten. Den Meister der Assemblagen hat seit jeher das Sammeln fasziniert. In seiner neuen, im vorliegenden Buch präsentierten Serie werden alte Waschbretter, „Waschrumpel“, zur Bildfläche für gefundene und gesammelte Objekte. Knochen, Gebein, Zähne, Teile von Puppen und Figuren, Federn wecken auf den ersten Blick Urängste, doch erhalten die Waschrumpel durch die von Spoerri mit einem Augenzwinkern erzählten Geschichten eine zweite, humorvolle Ebene. Biografie 1930 geboren in Galati, Rumänien 1942 Flucht mit der Mutter und den Geschwistern nach Zürich 1960 Unterzeichnung des Manifests der Nouveau Réalistes in Paris 1968–1972 „Restaurant Spoerri“ und „Eat-Art-Gallery“ in Düsseldorf 1983–1989 Professor an der Akademie der bildenden Künste München 1997 Eröffnung und Anerkennung des Skulpturengarten Hic terminus haeret-Il Giardino di Daniel Spoerri als Stiftung 2009 Gründung des Unternehmens „Eat.Art & Ab.Art /Daniel Spoerri“ lebt und arbeitet in Wien

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen