Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186387083d719241eebed488a0303831d1
Themengebiete: Daniel Gegenwartsliteratur Intertextualität Kehlmann Kehlmann, Daniel Popularität contemporary literature intertextuality popularity
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2020
EAN: 9783110645132
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 401
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Balint, Iuditha Humbert, Anna-Marie Lampart, Fabian Moser, Natalie Navratil, Michael
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
Produktinformationen "Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur"
Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen ›unterhaltender‹ und ›ernster‹ Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen. This volume examines Daniel Kehlmann’s works, with specific attention to the intertextual and intermedia references that are characteristic of his writing, as well as his literary politics. In addition, the study discusses the supposed or actual tension between “entertaining” and “serious” literature. It thereby relates the author, his works, and their reception to general tendencies in contemporary literature.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen