Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Daniel Breu

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181b954ea9cc704a87bef598e713d27f0d
Autor: Matile, Michael
Themengebiete: Daniel Breu Graphischen Sammlung Zürich Graphit
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2015
EAN: 9783731902645
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Graphische Sammlung ETH Zürich
Verlag: Michael Imhof Verlag
Untertitel: Graphit auf Papier
Produktinformationen "Daniel Breu"
Seit 1989 widmet sich der in Bern lebende Künstler Daniel Breu (*1963) dem Zeichnen. Seine experimentelle künstlerische Suche nach ästhetischen Formen für das Gegenständliche brachte ein Spektrum an heterogenen Darstellungen hervor, welche paradigmatisch das reiche Potenzial, aber auch die Grenzen der Bildlichkeit ausloten. Der Vielfalt sind bei ihm kaum Grenzen gesetzt, weder materiell noch formal. In diesem Rahmen manifestiert sich der künstlerische Ansatz als beharrliche Suche nach der Essenz der Dinge. Der eigentliche Vorgang des Zeichnens ist weit entfernt von der spontanen Skizze, vom rasch umgesetzten künstlerischen Einfall. Zeichnen bedeutet für ihn ein Vorgehen und Ausführen nach minutiöser Planung. In den meisten Fällen entstehen ganze Werkserien aus seiner künstlerischen Versuchsanordnung. Die Wahl seiner Mittel bleibt reduziert, seine Strategie der visuellen Umsetzung differenziert, die Motivwelt nach vielen Seiten hin offen. Doch immer bleibt die spontane Handschrift im Hintergrund, zurückgenommen zugunsten der Repräsentation des Gegenstands und der Untersuchung der künstlerisch-technischen Ausdrucksmöglichkeiten. Weshalb in seinem Werk das Zeichnen eine ganz eigene Prägung erfährt, die in manchen Aspekten dem herkömmlichen Zeichnungsbegriff entgegensteht oder ihn gar auf den Kopf stellt, wird mit dieser Publikation zur gleichnamigen Ausstellung der Graphischen Sammlung ETH Zürich (19.8. – 18.10.2015) deutlich gemacht. Der Autor: Michael Matile, Dr. phil., promovierte an der Universität Bern. Seit 1994 arbeitet er an der Graphischen Sammlung ETH Zürich, seit 2002 als Kurator und stellvertretender Leiter. Er ist Autor mehrerer Bestands- und Ausstellungskataloge zur Druckgraphik und Handzeichnung und Kurator zahlreicher Ausstellungen zu Themen von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen