Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Damit das Studium für alle passt

4,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d430be628eb74f369f0e3413f4f046f1
Themengebiete: Digitalisierung Erziehung, Schul- und Bildungswesen Heterogenität Hochschuldidaktik Hochschullehre Mediendidaktik Online-Lehre Ostdeutschland Qualität Studierfähigkeit Studium
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2020
EAN: 9783937573786
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 147
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg
Untertitel: Konzepte und Beispiele guter Praxis aus Studium und Lehre in Sachsen-Anhalt. Schwerpunkt: Heterogenität und Digitalisierung
Produktinformationen "Damit das Studium für alle passt"
Das sachsen-anhaltische Verbundprojekt HET LSA wurde initiiert, um die Studien- und Lehrqualität an den Hochschulen des Landes unter Bedingungen wachsender Heterogenität zu entwickeln. Dafür waren einerseits neue Ansätze zu erarbeiten und in der Praxis umzusetzen. Andererseits wurden bereits bestehende Konzepte und Anwendungsformate an den einzelnen Standorten gestärkt und hochschulübergreifend gebündelt. Einen besonderen Stellenwert in der Verbundarbeit nahm der Erfahrungstransfer und der Wissensaustausch ein, welche durch die am HoF eingerichtete Transferstelle „Qualität der Lehre“ koordiniert wurden. Hierzu gehörte, Beispiele guter Praxis zur Qualitätssteigerung in Studium und Lehre aus den Hochschulen zusammenzutragen und zu veranschaulichen. Ein Produkt dieser Arbeit ist die Broschüre „Damit das Studium für alle passt. Konzepte und Beispiele guter Praxis aus Studium und Lehre in Sachsen-Anhalt“. In ihr sind wesentliche Ergebnisse und Erfahrungen des Verbundprojekts zusammengeführt. Sie zeigt die Vielfalt der an den Hochschulen umgesetzten Initiativen und richtet dabei ihren Fokus auf die Handlungsfelder Digitalisierung und Heterogenität. Auf insgesamt 148 Seiten konnte eine große Bandbreite an praxisrelevanten und niedrigschwellig gehaltenen Beiträgen versammelt werden. Wissenschaftler.innen aus den Verbundhochschulen teilen mit Blick auf die umgesetzten Maßnahmen ihre Erfahrungen, benennen Erfolgsvoraussetzungen, skizzieren aufgetretene Herausforderungen und formulieren praktische Tipps zur Übertragung. Darüber hinaus enthält die Broschüre 13 Interviews mit Hochschullehrer.innen des Landes. Diese geben Einblicke in ihre Vorstellungen über die zukünftige Gestaltung von Studium und Lehre und diskutieren die Möglichkeiten – und Grenzen – digitalisierter Lehre. Das HET-LSA-Verbundprojekt findet Anfang 2021 seinen Abschluss. Dank der Broschüre werden die im Projekt erlangten Wissens- und Erfahrungsschätze auch zukünftig allen an der Verbesserung von Studium und Lehre beteiligten Akteuren in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus zugänglich sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen