Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Da Shakespeare auf Bairisch

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b28cc4665b0d49258663fed0991e44c5
Autor: Schorlemmer Shakespeare, William
Themengebiete: Bayern Conny Glogger Peter Weiss Shakespeare William Shakespeare Winfried Frey
Veröffentlichungsdatum: 09.09.2004
EAN: 9783934044654
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Audio CD
Verlag: TeBiTo
Produktinformationen "Da Shakespeare auf Bairisch"
Sie werden´s nicht glauben, aber der wahre Ursprung von des Großmeisters Werken liegt am Nordrand der Alpen. "König Lear" z.B. hat seinen Ursprung um die Komödie um das Austragsstüberl des starrsinnigne Lura-Buam (Peter Weiß), "Hamlet" ist zurückzuführen auf "Do sei oda am End doch ned" des jähzornigen Hallodris Hamlodi (Christoph Süß) und "Der Widerspenstigen Zähmung" auf die Kammerfensterlkomödie um die eigensinnige Kathrein (Conny Glogger). Zieharmonisch verziert wird das Ganze vom Hannesla. Die Erzählungen des Zyklus "Da Shakespeare auf Bairisch" verweisen mit hintergründigem Humor und kabarettistischem Augenzwinkern darauf, dass die wahre Quelle von Shakespeares weltbekannten Dramen in Leben und Tradition jenes eigensinnigen Volkes am Nordrand der Alpen, inmitten in der "Föhnzone", zu finden ist. So gelingt es Prinz Hamlet, auch Hamlodi genannt, mit Unterstützung der Wandetruppe eines bairischen Volkstheaters den schnöden Mord an seinem königlichen Vater zu enträtseln. Der tragische Lebensabend des reichen Lura-Bauern, der sich nach vehementem Erbstreit mit seinen Töchtern vergrätzt auf die Wettersteinalm zurückzog, bilden den Ursprung für Shakespeares Tragödie "König Lear". Und das herzhaft komödiantische Liebes-und Verwirrspiel um die eigensinnige Schmölzer Kath und ihre jüngere Schwester Babett entschlüsselt sich bei aller hintersinnig alpenländischen "Fensterlromantik" letztlich klar als Vorlage zu Shakespeares Weltkomödie "Der Widerspensitgen Zähmung".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen