Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Da seht nur her, ist das wohl Geldes wert?" Ein Essay über "Zauberblätter", Kapitalismus und Unternehmertum in Goethes 'Faust'

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5609317
Autor: Schneider, Florian
Veröffentlichungsdatum: 19.01.2008
EAN: 9783638895156
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen ""Da seht nur her, ist das wohl Geldes wert?" Ein Essay über "Zauberblätter", Kapitalismus und Unternehmertum in Goethes 'Faust'"
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Geschichte des Faust-Stoffes (I), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die Entstehung von Goethes Faust I und Faust II nunmehr rund zwei Jahrhunderte zurückliegt, sind beide Werke von besonderer Aktualität. Insbesondere im zweiten Teil der Tragödie lassen sich Analogien in Bezug auf wirtschaftliche und dadurch bedingte gesellschaftliche Ordnungen erkennen. Natürlich konnte Goethe seinerzeit die Entwicklung nicht eindeutig voraussehen, dennoch sind die Beschreibungen in beeindruckender Art und Weise in die Wirklichkeit übertragen worden. Goethes Kritik an der wirtschaftlichen Entwicklung, deren Auswirkungen auf soziale, gesellschaftliche und technische Veränderungen, sind damals wie heute von prägnanter Aktualität. Auf Basis des Fauststoffes werden die Entwicklung der industriellen Revolution und die Etablierung kapitalistischen Wirtschaftens deutlich dargestellt. Goethe, der die Anfänge dieser Entwicklung selbst miterlebt hat ¿ insbesondere auch als Geheimer Rat am Weimarer Hof, wo er mit wirtschaftlichen Fragen betraut war ¿, versetzt sie mit den beiden Faust-Dramen ins Reich der Magie, der Zauberei und der Alchemie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen