Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik

129,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186ed31991b13c46aba761901157121bae
Autor: Kochheim, Dieter
Themengebiete: Computerstrafrecht Cybercrime Daten Hacking IT-Strafrecht Internet Strafrecht
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2018
EAN: 9783406728686
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 964
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik"
Zum Werk Die strafrechtliche Auseinandersetzung mit dem Cybercrime bedarf im besonderen Maße der Beschreibung seiner Formen und Entwicklungen sowie die Betrachtung der szenetypischen Besonderheiten einschließlich ihres Jargons. Darüber hinaus müssen die technischen Abläufe beim Betrieb informationstechnischer Systeme und die Mechanismen, mit denen sie im Netzbetrieb zusammenwirken, plastisch erklärt werden. Dies geschieht mittels komplexer Abbildungen und eines Glossars im Anhang. Behandelt werden einerseits Botware, Hacking, Malware, Phishing, Skimming, Carding und andere typisierte Erscheinungsformen. Andererseits berühren sie ganz unterschiedliche Rechtsgebiete und wirtschaftliche Prozesse, so dass auch der bargeldlose Zahlungsverkehr, Kryptowährungen wie die Bitcoins und die Einzelheiten im Zusammenhang mit den Zahlungsdienstverträgen aus dem BGB erfasst werden müssen. Die zweite Auflage widmet sich verstärkt den arbeitsteiligen Strukturen und der strafrechtlichen Haftung der Helfer und Hinterleute. Dazu werden die Sachverhalte differenziert materiell-rechtlich bewertet und Lösungen anhand des aktuellen Stands der Rechtsprechung entwickelt und dargestellt. Ein umfassendes Rechtsprechungsverzeichnis im Anhang rundet das Werk ab. Vorteile auf einen Blick - grundlegende Dokumentation des Cybercrime, seiner Erscheinungsformen und Wandlungen - Erklärung des notwendigen technischen Hintergrundwissens soweit es für das Verständnis nötig ist - Aufbereitung der relevanten materiellen und verfahrensrechtlichen Probleme - sorgfältige Darstellung und Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und Rechtsentwicklung - Grundlegender Leitfaden für die Praxis der Strafverfolgung und Spruchpraxis Zielgruppe Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte und Rechtsanwälte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen