Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Cuxhavens schönste Seiten

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180906f890fadc4ba39e9d5ec5aabf51c9
Autor: Hagen, Zielke
Themengebiete: Alfred Ehrhardt Cuxhaven Cuxhaven-Werbung Heinz Feeling Litfaßsäule Ottomar Anton Plakatgrafik Plakatwerbung Tourismus-Werbung Tourismuswerbung
Veröffentlichungsdatum: 31.05.2016
EAN: 9783869274089
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Oceanum / Vescoo
Untertitel: Tourismuswerbung in der 200-jährigen Geschichte des Seebades
Produktinformationen "Cuxhavens schönste Seiten"
Die Tourismuswerbung in Cuxhaven hatte von Beginn an eine maritime Aus­richtung. Begriffe wie Sand, Sonne, Seewind und Salzwasser reichten aus, um erste Ur­laubs­träume zu wecken. Diese Publikation, die rechtzeitig zum 200jährigen Jubiläum des Nordseebades Cuxhaven im Jahre 2016 erscheint, schildert die Vielfalt in der Tourismuswerbung des 20. Jahrhunderts. Neben den klassischen Reiseführern, die in Wort und Bild den Gast mit den notwendigen und nützlichen Hinweisen versorgten, sind es vor allem die Badeprospekte des Nordseebades und seiner Kurteile, sowie die in den Sommermonaten erschienenen Fremden- und Kurzeitungen, deren Coverabbildungen häufig künstlerisch gestaltet wurden. In den ­Bade­prospekten finden sich ­einzig­artige Wattenmeer-Fotografien des für einige Jahre in Cuxhaven lebenden und am Bauhaus in Dessau ausgebildeten ­Alfred Ehrhardt (1901–1984). Ein weiterer Schwerpunkt der Cuxhaven-Werbung betrifft die ­großforma­tigen Plakate, die weit verbreitet an Litfaßsäulen geklebt wurden und in Reisebüros und auf Bahnhöfen ihre Betrachter zu einer Urlaubsreise animieren sollten. Ihre Entwerfer waren bekannte Künstler, wie z.B. Prof. ­Ottomar Anton (1895–1976) oder der Grafiker Heinz Fehling (1912–1989). In einer Zeit ohne Eisenbahn und Automobile nutzten die Besucher des Seebades gerne die Möglichkeit der Anreise mit dem Bäderdampfer, der von Hamburg kommend auch in Cuxhaven an der »Alten Liebe« festmachte. Die hierzu erschienenen Fahrpläne und Plakatillustrationen ­be­geistern auch heute noch viele Grafiksammler. Das Buch schließt mit einem Exkurs über Erinnerungsstücke aus Glas und Porzellan. Die darauf befindlichen maritimen Ansichten des Nordseebades Cuxhaven sind um 1900 entstanden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen