Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Curriculum Evolutorische Ökonomik

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d23d2b13d82f47c3b8ee6668e2e5473c
Themengebiete: Evolutionsökonomik Evolutorische Ökonomik Innovationen Institutionalismus Institutionenökonomik Unternehmertum Verwaltenswissenschaftliche Ansätze Wettbewerb Österreichische Schule
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783895183638
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Erlei, Mathias Lehmann-Waffenschmidt, Marco
Verlag: Metropolis
Untertitel: Lehrkonzepte zur Evolutorischen Ökonomik
Produktinformationen "Curriculum Evolutorische Ökonomik"
Wie Innovationen entstehen und wie sie sich ausbreiten, spielt für die Wirtschaftswissenschaften eine große Rolle. Delikat wird diese Frage, wenn es um innovative Denkansätze innerhalb der Wirtschaftwissenschaften selbst geht. Gleich welcher wissenschaftstheoretischen Richtung man anhängt - die Antwort erscheint klar: Forschung steht für die Entstehung und Lehre für die Verbreitung innovativer Ideen. Eine Innovation im ökonomischen Denken stellt der evolutorische Ansatz dar. Inzwischen gibt es zur evolutorischen Ökonomik auch bereits zahlreiche Forschungsbeiträge, aber wie steht es mit der Lehre? Die beiden Herausgeber dieses Bandes sind dieser Frage nachgegangen. Sie gehen dazu aus von einer empirischen Erhebung zur gegenwärtigen Praxis der Lehre evolutionsökonomischer Themen im deutschsprachigen Bereich und einer von ihnen zu diesem Thema veranstalteten Konferenz. Im vorliegenden Band findet man zu den zentralen Themen der Evolutorischen Ökonomik Beiträge von Autoren versammelt, die auf diesen Gebieten in der Forschung und Lehre selbst aktiv sind. Im Schlusskapitel versuchen die Herausgeber, auf dieser Grundlage eine systematische und ausgewogene Antwort auf die Frage nach einem Curriculum für den evolutorischen Ansatz in den Wirtschaftswissenschaften zu geben. Auch wenn diese Antwort für ein Wissenschaftsgebiet, das sich so dynamisch entwickelt wie die Evolutorische Ökonomik, sicherlich nur einen Zwischenstand markieren kann, ist dieser Beitrag sowohl für die ökonomische Wissenschaft wie auch für andere Sozialwissenschaften, die auf ökonomisches Denken Bezug nehmen, von Bedeutung. Wird hier doch nicht nur das Wagnis unternommen, die wesentlichen Inhalte des evolutorischen Denkens in der Ökonomik zu fokussieren und zu systematisieren, sondern sie auch einer Bewertung hinsichtlich ihrer Eignung für die akademische Lehre zu unterziehen. Inhalt Mathias Erlei, Marco Lehmann-Waffenschmidt Wege zu einem Curriculum der Evolutorischen Ökonomik Kurt Dopfer Lehre einer vielgestaltigen Evolutionsökonomik. Ein Systematisierungsansatz Thomas Brenner Mathematische Methoden im Rahmen der evolutorischen Ökonomik Wolfgang Weidlich Das Modellierungskonzept der Soziodynamik Ulrich Schwalbe Evolutionäre Spiele Uwe Cantner Innovationsökonomik I Rainer Voßkamp Innovationsökonomik II Gisela Kubon-Gilke Verhaltenwissenschaftliche Ansätze in der Ökonomik Helge Peukert Der evolutorische Ansatz des Altinstitutionalismus Mathias Erlei Evolutionsökonomische Inhalte der Neuen Institutionenökonomik Wolfgang Kerber Evolutorische Wettbewerbskonzeptionen Ulrich Fehl Österreichische Schule - Unternehmertum Mathias Erlei und Marco Lehmann-Waffenschmidt Was lehrt die Evolutorische Ökonomik und wie kann sie gelehrt werden? Versuch eines Resümees
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen