Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Cross Buying Extended in Multi Partner Bonusprogrammen

69,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b8f688d31f994165a9a5770b71d352a5
Autor: Papenhoff, Heike
Themengebiete: Beziehungsmanagement Cross Buying Kaufverhalten Kundenbeziehung Kundenbeziehungsmanagement Wechselkosten Zusatzkaufverhalten
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2009
EAN: 9783834914569
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Untertitel: Eine kritische Analyse
Produktinformationen "Cross Buying Extended in Multi Partner Bonusprogrammen"
Kundenkarten sind in aller Portemonnaies. Und in aller Munde. Viel wird in Praxis wie auch in der Wissenschaft diskutiert über die Wirkungen, die solche Karten haben. Dabei ist das Interesse der verschiedenen Gruppen durchaus unterschiedlich: Kunden beurteilen einseitig ihren möglichen Zusatznutzen aus dem Kartenbesitz, Anbieter eher die Erlös- und Kostenkonsequenzen, die Ihnen solche Karten bringen. Wissenschaftler versuchen das Gesamtsystem Kundenkarte zu verstehen, um Hinweise für den möglichst - fektiven und effizienten Einsatz solcher Kundenbindungsinstrumente zu geben. Doch genau dies ist bislang nicht gelungen. Bis heute sind nicht alle Einzelaspekte verstanden, die Kundenkarten bewirken. Entsprechend ist es derzeit noch schwierig, eine Gesamtschau auf den Nutzen von Kundenkarten zu erh- ten. Einer der bislang nicht hinreichend verstandenen Aspekte ist das durch Kundenkarte aus- löste Cross Buying. Im Fall von Multi Partner Kundenkartenprogrammen kann sich Cross Buying nicht nur auf den kartenausgebenden Anbieter beziehen sondern auch und gerade auf die anderen Partner im Verbund. „Erhalte Kundenkarte von A und verändere dadurch mein Kaufverhalten bei B.“ Der Nachweis solcher ‚Cross Buying Extended‘-Effekte müsste nicht unerhebliche Einflüsse auf das Entscheidungsverhalten von potentiellen Partnern in einem solchen Programm haben. Wenn zudem noch klar würde welche Kriterien ein Partner erfüllen muss, um ein solches Verhalten im positiven Sinn zu befördern, wären die (Partner-) Selektionsentscheidungen zum Wohle des Gesamtkartensystems deutlich besser begründbar. Tatsächlich gibt es bislang in der Wissenschaft keine Auseinandersetzung mit diesem Phänomen. Insoweit hat sich Frau Papenhoff ein wissenschaftlich wie praktisch bedeutsames Themagesucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen