Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Cristóbal de Morales und das frühneuzeitliche Magnificat

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b86bbd2e56c245ba87f0c16fca99005e
Autor: Feinen, Sabine
Themengebiete: Cristóbal de Morales Kirchenmusik Magnificat Musikgeschichte Spaniens
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
EAN: 9783487161020
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 382
Produktart: Gebunden
Verlag: Georg Olms Verlag
Produktinformationen "Cristóbal de Morales und das frühneuzeitliche Magnificat"
In einer kirchenpolitisch aufgeladenen Zeit, die im Norden Europas in der Spaltung der Kirche gipfelte, widmete sich der katholisch-marianisch geprägte Cristóbal de Morales dem Magnificat. Die polyphone Vertonung von Marias Lobgesang aus Lukas 1, 46b-55 bestimmte zusammen mit Messvertonungen und Motetten das kirchenmusikalische Repertoire des 16. Jahrhunderts. In diesem Zusammenhang weisen die Magnificat von Morales einen außerordentlich hohen Verbreitungsgrad auf: Mindestens eine Vertonung seines 1545 in Venedig im Druck erschienenen Zyklus war bereits im 16. Jahrhundert in zahlreichen europäischen und (süd-)amerikanischen Bibliotheken und Archiven zu finden. Durch vergleichende Analysen von Magnificat-Vertonungen früherer spanischer und römischer Komponisten (u. a. Francisco de Peñalosa, Costanzo Festa und Carpentras) sowie der nachfolgenden Komponistengeneration in Spanien, Italien und Mitteldeutschland (u. a. Palestrina, Tomás Luis de Victoria und Johann Walther) nimmt Sabine Feinen die kompositorische Positionierung der Magnificat von Morales im 16. Jahrhundert vor. Sie werden sowohl in der bestehenden Magnificat-Tradition verortet als auch in ihrer Wirkung auf die nachfolgende Generation beschrieben. Auf diese Weise werden gleichermaßen die Ursachen und Mechanismen des außergewöhnlich großen Erfolgs von Morales’ Magnificat offengelegt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen