Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

CRISIS 5 – Journal für christliche Kultur

9,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1839014b06273b43c5811ccf1bc65273ef
Produktinformationen "CRISIS 5 – Journal für christliche Kultur"
Körper - Seele - Geist … was zunächst nach einer Phrase aus dem Bereich der Fastfood-Esoterik klingt, umschreibt den gleichfalls häufig missbrauchten Begriff der Ganzheitlichkeit. Ausgabe 5 befasst sich mit diesem auf der Grundlage der christlich-orthodoxen Anthropologie, eröffnet einen Einblick in die therapeutischen Maßnahmen zur Heilung von Krankheiten – der Seele wie des Leibes. Bereits die Kirchenväter stellten die Fragen, ob eine Kausalität zwischen Sünden und Krankheiten besteht – und gaben Antworten darauf. Welches Menschenbild propagiert die Postmoderne, und welche Funktion haben Gesundheit und Krankheit heute, in einer Zeit, in der Menschen nur noch als Humankapital – wenn nicht gar als zu überwindendes Mangelwesen betrachtet werden? Inhaltsverzeichnis: - "Vom Umgang mit der Krankheit", von Beile Ratut - "Gott hat mich durch diesen Unfall gesegnet", von Dr. Nicolae Robert Geisler - "Todesangst und Gottesfurcht. Plan–dämonisierte Gesellschaft und Entseelungs–Agenda", von Peter U. Trappe - "Mensch und Scham", Von Fabian Wolters - "Von der Trägheit des Herzens. Die Mönchskrankheit Akedia und ihre weltliche Verwandte, die Depression", von Benedikt Kredenz - "Organtransplantation – eine christliche Sichtweise", von Dr. Nicolae Robert Geisler - "Die virtuelle Welt – von Gebrauch zu Missbrauch: Smartphone, TikTok, Instagram – Sucht, Pornografie, Selbstmord", von Dr. Andrei Dragulinescu - "Der Gnostizismus: Eine antike Weltanschauung mit modernem Einfluss", von René Merbach - "Lara und die Klimaangst". von Sascha Rudenko - "Bei den Menschenfressern von Bali", von Edward Limonad - "Die Revanche der Weltenkröte". Eine Glosse von Dimitrij Olschanskij - "Der Nanny–Staat und das „Erwachen“ der Querdenker". Von Benjamin Kaiser - ORTHODOXIE IN DEUTSCHLAND: "Heilsame Gleichgültigkeit. Aus dem Leben der orthodoxen Gemeinde in Dresden" - Ewiges Russland. "Der Künstler Ilja Glasunow", von Gregor Fernbach - "Der Heilige". Eine Kurzgeschichte von Erzpriester Jaroslaw Schipow
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen