Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Crimmitschau - Geschichte einer Stadt - Band II

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187a39ac8f51ba439fa95a483caed208e8
Themengebiete: Crimmitschau Geschichte einer Stadt
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2014
EAN: 9783865955616
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Buch
Herausgeber: Stadtverwaltung Crimmitschau
Verlag: Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG
Produktinformationen "Crimmitschau - Geschichte einer Stadt - Band II"
Mit dem Erscheinen dieses zweiten Bandes zur Geschichte der Stadt Crimmitschau fand nach reichlich zehn Jahren ein umfangreiches Recherchieren, Zusammentragen und Schreiben seinen Abschluss. Viele Menschen haben daran mitgewirkt und Tausende (!) von Stunden haben Autoren, Redakteur, technische und logistische Helfer in das Projekt investiert, dessen Realisierung mehr Zeit in Anspruch nahm als ursprünglich geplant und auf dessen Weg sich immer wieder neue ungeahnte Hindernisse zeigten. Doch letztlich wurde jede Herausforderung bewältigt und heute liegen zwei Bände Crimmitschauer Stadtgeschichte vor. Das allein zählt. Hatten Chronisten wie Kästner, Richter und Göpfert schon vor vielen Jahrzehnten die Geschichte der Stadt festgehalten, so ging es bei den aktuellen zwei Bänden darum, sie aus heutiger Sicht neu zu bewerten und bis in unsere Tage fortzuschreiben. Der Startpunkt für dieses Projekt, das sich der Heimatverein Crimmitschau auf die Fahne geschrieben hatte, lag im Jahr 2006 mit der Sitzungsvorlage im Stadtrat. In Angriff genommen wurde das Vorhaben aus Anlass des 600-jährigen Stadtjubiläums 2014. Als Autoren wirkten mit: Bernd Borchardt, Klaus Eichhorn, Lutz Hanzig, Matthias Jahn, Rudolf Neumerkel, Holger Norden, Heinrich Otto, Eberhard Schröter, Helmut Taubert, Dr. Klaus Völkerling (†) und Michael Mitzschke, dessen Zuarbeit zur Industriegeschichte in mehrere Abschnitte inhaltlich eingegangen ist. Schließlich formten in sehr zeitaufwändiger Arbeit Holger Norden und der Lektor Wolfgang Hallmann aus den unterschiedlichen Aufsätzen der Autoren ein geschlossenes Gesamtwerk. Dieses soll nun den künftigen Nutzern wie Geschichtsinteressierten, Heimatfreunden, Schülern und Studenten und vor allem den Bürgern der Stadt dienen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen