Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Créolisation denken

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18560d1638b9954aa48e7cdecf03ebc847
Autor: Kniffka, Florian
Themengebiete: Créolisation Globalisierung Kreolisierung Menschenrechtsdiskurs Poethik réécriture Édouard Glissant
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2022
EAN: 9783487161815
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Édouard Glissants Poetik der Philosophie
Produktinformationen "Créolisation denken"
Kreolisierungsbegriffe werden um die Jahrtausendwende zu kulturtheoretischen Erklärungsansätzen für kulturelle Verquickung, Wandel und Kreativität in Zeiten beschleunigter Globalisierung. Als einer ihrer prominentesten Verfechter führt Édouard Glissant die Créolisation in den Kontext globaler Menschenrechtsdiskurse ein. Créolisation zu denken, so seine Überzeugung, kann den ubiquitär auftretenden und gravierenden Verletzungen von Menschenrechten vorbeugen. Wie aber kann oder soll Créolisation gedacht werden, um diesen hohen Ansprüchen zu genügen? Die textuelle Faktur von Glissants späteren poetologischen Essays der 90er- und 2000 er -Jahre ist vom Projekt einer poetisierten réécriture der Philosophie geprägt. Dabei können gattungspoetologische Anschlüsse an die Formen des Manifests und des Essays hergestellt werden. Die so in den Blick kommenden Sprech- und Denkakte lassen sich dann über eine Feinanalyse syntagmatischer Mikroelemente als eine Begriffserfindung im Sinne von Deleuze und Guattari beschreiben. Rückgebunden an die ethisch-politischen Fragestellungen des Menschenrechtsdiskurses, zeichnet Florian Kniffka in diesem Denken eine veritable Poethik der Créolisation nach.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen