Corpus Signorum Imperii Romani, Österreich / Die Porträtmedaillons und Porträtnischen des Stadtgebietes von Flavia Solva
Produktnummer:
18ad70b9fb51be495a912e14c897431ef6
Themengebiete: | Corpus Signorum Imperium Romanum Flavia Solva Klassische Archäologie Porträtmedaillons Porträtnischen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.09.2011 |
EAN: | 9783700169543 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 127 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Produktinformationen "Corpus Signorum Imperii Romani, Österreich / Die Porträtmedaillons und Porträtnischen des Stadtgebietes von Flavia Solva"
Der vorliegende zweite Faszikel des CSIR Flavia Solva (CSIR Österreich IV / 2) behandelt wie der entsprechende Band für Virunum (CSIR Österreich II / 2) die von Grabdenkmäkern stammenden freistehenden Porträtmedaillons und Porträtnischen aus dem Territorium des Municipium Flavia Solva (Wagna bei Leibnitz, Steiermark). Abweichend von bisherigen Gepflogenheiten wurde versucht, die Denkmäler - getrennt nach Porträtmedaillons und Porträtnischen - in chronologischer Reihenfolge zu behandeln, wobei die Gründe für die jeweilige Datierung zu jedem einzelnen Denkmal relativ ausführlich erörtert werden. Bei den Porträtdarstellungen aus Flavia Solva handelt es sich – wie bereits seit längerem erkannt wurde – um eine besonders qualitätsvolle Gruppe von römerzeitlichen Denkmälern aus dem Gebiet der heutigen Steiermark. Dennoch lassen sich zeitliche Ansetzungen auf stilistischer Basis im Anschluss an datierte stadtrömische Porträts nur selten treffen. Die getroffenen Datierungen beruhen in erster Linie auf antiquarischen Grundlagen – Haar- und Barttracht sowie Gewandtracht. Von Bedeutung ist, dass die Porträtdarstellungen nach den Markomannenkriegen keineswegs abreißen – wie in der älteren Forschung angenommen wurde – sondern jedenfalls durch das ganze 3. Jh. n. Chr. bis an den Anfang des 4. Jhs. n. Chr. kontinuierlich zu verfolgen sind. Der Versuch, für die erhaltenen Denkmäler – 2,5-5 % der ursprünglich vorhanden Grabdenkmäler – Werkstätten festzustellen, ist schwierig, konnte aber aufgrund der entsprechenden Vorarbeiten für die Gruppe der späten Porträts unternommen werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen